Die Kitagebühren, Fortbildungskurse oder private Zusatzversicherungen: Chefs können Mitarbeitern statt einer Gehaltserhöhung auch alltägliche Ausgaben abnehmen. Das kann sich lohnen.
Bessere Heilungschancen bei Krebs dank einer Zusatzversicherung? Damit werben Versicherer seit Kurzem. Verbraucherschützer sind entsetzt – und kritisieren solche Produkte scharf.
Ex-Gesundheitsminister Daniel Bahr ist zwar nicht mehr im Amt, kann jedoch trotzdem einen Erfolg verbuchen: 400.000 Bürger haben mittlerweile den sogenannten "Pflege-Bahr" abgeschlossen.
Der Staat fördert private Pflegeversicherungen neuerdings mit 60 Euro im Jahr. Die Stiftung Warentest aber rät ab: Für die meisten Menschen seien ungeförderte Tarife besser. Das sollten Sie beachten.