Versicherer Nachhaltigkeits-Rating von Versicherungen

"Grüne" Versicherungsprodukte sind derzeit noch selten, nur wenige Gesellschaften schätzen die Folgen von Bauvorhaben wie Pipelines oder Staudämmen umfassend ab.

Die Ratingagentur oekom research hat die bedeutendsten Versicherungskonzerne der Welt auf Nachhaltigkeit überprüft. Nur wenige der analysierten Gesellschaften schätzen die Folgen von Bauvorhaben wie Staudämmen oder Pipelines umfassend ab, so ein Ergebnis der Untersuchung. Auch "grüne" Versicherungsprodukte sind in der Branche noch selten zu finden. Abgesehen von Wenigfahrertarifen bei Kfz-Versicherungen und Umwelthaftpflichtpolicen zeigten sich die Versicherer noch wenig innovationsfreudig.

Vermögensverwaltung liegt vorne

Im Bereich Vermögensverwaltung sieht die Lage den Angaben zufolge dagegen anders aus: Die Anzahl nachhaltiger Anlageprodukte steige beständig. Mehr als zehn Prozent der gesamten Assets berücksichtigten ökologische und soziale Aspekte, bei Aktien steige dieser Anteil sogar auf 50 Prozent, so ein weiteres Ergebnis.

Mangelnde Transparenz

Gegenstand des Ratings waren die 70 bedeutendsten Unternehmen der Versicherungsbranche. Bei einer Vorselektion identifizierte die Ratingagentur 44 Gesellschaften, die sich auf Grund mangelnder Transparenz nicht für eine Detailanalyse qualifizierten. Unter ihnen waren alle 26 untersuchten US-Unternehmen, aber auch einige europäische Gesellschaften.

Deutsche schneiden ganz gut ab

Bei der Detailanalyse der 26 verbleibenden Versicherer schnitt der norwegische Versicherer Storebrand am besten ab. Weiteren 15 Versicherungen bescheinigt oekom research im weltweiten Vergleich eine klar überdurchschnittliche Nachhaltigkeits-Performance. Unter ihnen finden sich auch die deutschen Vertreter Gerling, Allianz und Münchener Rück.

Entscheidungsgrundlage

Das Urteil der Rating-Agentur, die Unternehmen und Staaten nach ökologischen und sozialen Kriterien untersucht, dient laut oekom research als Grundlage für die Anlageentscheidungen von mehr als 15 nachhaltig gemanagten Fonds mit einem Gesamtvolumen von über 750 Millionen Euro.

Mehr zum Thema