Sie versprechen jugendlich schöne Haut, ohne Falten, ohne Krähenfüße ums Auge. Wirkstoffe wie Hyaluron, Coenzym Q10 oder Tocopherol sollen gegen die Spuren der Zeit wirken. Und tatsächlich glaubt jede zweite Frau, Antifaltencremes könnten Falten im Gesicht sichtbar oder sogar vollständig verringern. Der Industrie spült das Milliarden in die Kassen. Doch halten Antifaltencremes, was sie versprechen? Leider nicht, so das Urteil von Stiftung Warentest. Ein Test von neun Antifaltencremes zwischen 2,45 Euro und 87 Euro ergab, dass keine von ihnen die versprochene Wirkung erzielte. Die Tester gaben daher jeder der Cremes die Note "Mangelhaft".
Die teuerste Creme pflegt noch nicht mal ausreichend
Werbesprüche wie "Sichtbar reduzierte Falten in 14 Tagen" oder "tiefe Falten werden gemildert und die Haut wird sichtbar straffer" hätten sich als nicht haltbar erwiesen, erklärte Stiftung Warentest. Für den Test cremten sich 270 Frauen vier Wochen lang morgens und abends auf der einen Gesichtshälfte mit den Produkten ein. Auf der anderen verwendeten sie eine gute Feuchtigkeitscreme. Das Ergebnis: Nach vier Wochen seien bei den Testerinnen der Cremes keine sichtbaren Verbesserungen von Fältchen oder Falten eingetreten. Keine minderte die Faltentiefe. In Einzelfällen habe die Ausprägung der Falten sogar noch zugenommen, schreibt Warentest.
Gesunde Ernährung, UV-Schutz und ausreichend Schlaf
Eine gute Creme soll laut Stiftung Warentest die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Doch die teuerste Antifaltencreme im Test - Advanced Time Zone von Estée Lauder, bei der 50 ml immerhin mit 87 Euro zu Buche schlagen - habe nicht einmal das geschafft.
Wer sich jung halten will, sollte daher besser einen gesunden Lebensstil pflegen als Unmengen an Geld für teure Cremes auszugeben. Genügend Schlaf, Verzicht auf Zigaretten, ausreichend trinken und viel Obst und Gemüse wirken im Zweifel besser und kommen einem gesunden Hautbild ebenfalls zugute. Wichtig auch: Immer einen ausreichenden UV-Schutz auftragen, denn Sonnenstrahlen lassen die Haut erwiesenermaßen vorschnell altern.
Den vollständigen Test und alle untersuchten Marken finden Sie auf www.test.de.