Ein eritreischer Geflüchteter in Schweden muss wegen Vergewaltigung zwar ins Gefängnis, wird aber nicht abgeschoben. Der Grund sorgt auch international für Fassungslosigkeit.
In Frankreich gilt im Sexualstrafrecht künftig das Prinzip "Nur Ja heißt Ja": Als Vergewaltigung wird demnach jede sexuelle Handlung ohne ausdrückliche Zustimmung des anderen Menschen definiert. Der Senat in Paris verabschiedete am Mittwoch abschließend eine entsprechende Gesetzesänderung. Demnach gelten "Schweigen oder das Fehlen einer Reaktion" nicht als Zustimmung zu einem sexuellen Akt. Es braucht vielmehr ein ausdrückliches Ja.
Nur zwei Romane veröffentlichte Harper Lee - aber "Wer die Nachtigall stört" reichte, um die US-Autorin weltberühmt zu machen. Rund zehn Jahre nach ihrem Tod gibt ein Buch neue Einblicke in ihr Leben.
Der Prozessauftakt am Landgericht Osnabrück verzögerte sich, weil der Angeklagte nicht kam. Was hinter den Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs und der Vergewaltigung steckt.