Liebe Besucher,
Allergien nehmen in allen industrialisierten Ländern dramatisch zu: In Europa sind inzwischen rund 30 Prozent der Bevölkerung betroffen. Es ist davon auszugehen, dass im Jahr 2010 jeder Zweite an einer Allergie leidet!
Jetzt sollen Sie die Möglichkeit haben, mehr über meine Arbeit und meine Person zu erfahren. Neben meinen Veröffentlichungen finden Sie eine Reihe anderer wichtiger Informationen und weiterführende Links zum Thema "Allergien".
Es grüßt Sie herzlich
Ihr
ECARF - European Centre for Allergy Research Foundation
Prof. Dr. med. Torsten Zuberbier ist Leiter der ECARF, der Europäische Stiftung für Allergieforschung mit Sitz in Berlin. Zum Internetauftritt der ECARF gelangen sie hier.
- Lehre, Weiter- und Fortbildung
- Patientenschulungen
- Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung der Kenntnis und des Bewussteins für Allergien
- Interdisziplinäre, überregionale Patientenversorgung am Allergie-Centrum-Charité
- Angebot eines Curriculums Allergologie für internationale Gastärzte
- Integration und Förderung europäischer Netzwerke im Themenfeld
- Ausrichtung internationaler Fortbildungen
- Schaffung einer fächerübergreifenden Forschungsplattform
Struktur
Das European Centre Allergy Research Foundation - ECARF wurde im Jahr 2003 durch das Engagement des in England lebenden Jørgen Philip-Sørensen, CBE, ins Leben gerufen. Anfang 2004 erhielt ECARF eine großzügige Zustiftung der REWE Handelsgruppe.
Die Stiftung hat ihren Sitz an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allegologie in der Charité - Universitätsmedizin Berlin. ECARF wird im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft verwaltet und ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen.
Die Stiftung lebt von dem Engagement ihrer Mitarbeiter, Helfer und Sponsoren. Wir stehen vor neuen Herausforderungen und brauchen bei unseren Aufgaben immer wieder Unterstützung.
Curriculum Vitae
1990 | Beginn Facharztausbildung in der Abteilung für Dermatologie am Virchow-Klinikum, Berlin | |
1994 | Facharztprüfung für Dermatologie | |
1995 | Oberarzt, Hautklinik Virchow Klinikum, Berlin | |
1996 | Habilitation über Differenzierung und Funktionsverhalten menschlicher Mastzellen | |
1996 | Leiter Bereich Allergologie an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité | |
4.9.2001 | Verleihung einer außerplanmäßigen Professur | |
1.12.2003 | Ruf auf eine Stiftungsprofessur (C4) für Allergie-Folgenforschung und Leiter der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Charité, Berlin | |
11.2.2004 | Generalsekretär, Global Allergy and Asthma European Network (GA2LEN), Network of Excellence | 24.10.2004 |
Forschungsschwerpunkte
- Urtikaria
- Nahrungsmittel-Unverträglichkeitsreaktionen
- Mastozytose
- Allergische Rhinitis
Die Untersuchungen der experimentellen Grundlagenforschung von Prof. Zuberbier konzentrieren sich auf Mastzellen, den hauptsächlich verantwortlichen Zellen in Haut- und Schleimhäuten für die Auslösung allergischer Prozesse.
Die Untersuchungen erfolgen an menschlichen Mastzellen, aufgereinigt aus Haut- und Schleimhautpräparaten, sowie an Vorläuferzellen aus dem Blut. Ziel ist es, die Entwicklung der Zellen und die Funktionsweise der verschiedenen allergieauslösenden Faktoren in der Interaktion mit anderen Entzündungsquellen und deren Entzündungsbotenstoffen zu studieren sowie die mögliche Beeinflussung der Reaktion durch therapeutische Intervention.