Audi A8 L 6.0 Big L

In Ingolstadt wird der Schampus knapp. Die jüngste Verkaufszahlen-Rangliste zeigt den A8 vor der 7er-Konkurrenz von BMW. Wichtig fürs Image ist vor allem ein ordentlicher Zwölfzylinder. Den gibt's ab Februar in der nagelneuen A8-Langversion.

In Ingolstadt wird der Schampus knapp. Die jüngste Verkaufszahlen-Rangliste zeigt den A8 vor der 7er-Konkurrenz von BMW. Dabei fehlen in der Angebotstabelle des Audi noch wichtige, weil beliebte Triebwerke. Wichtig fürs Image ist vor allem ein ordentlicher Zwölfzylinder. Den gibt's ab Februar in der nagelneuen A8-Langversion.

Neuer Look

Interessant ist die um 13 Zentimeter gestreckte XXL-Version allerdings nicht nur wegen des 450 PS starken Zwölfzylinders. Das doppelte Sixpack gab's auch schon für den alten A8 - allerdings mit 30 PS weniger. Spannend ist der lange Lulatsch vor allem wegen seines eigenständigen Looks. Die "sportlichste Luxuslimousine der Welt" (Audi-Pressetext) ist das erste Fahrzeug, das mit dem neuen Audi-Kühlergrill auf die Straße darf.

"Singleframe-Kühlergrill" nennen die Herren der Ringe das riesige Loch im A8-Gesicht, das durch eine dicke Chrom-Umrandung optisch noch verstärkt wird. Die neue Formensprache erinnert an die Auto-Union-Rennwagen vergangener Tage und soll, mehr oder minder ausladend, in naher Zukunft alle Audi-Modelle schmücken. In Verbindung mit dem kleinen W12-Logo und seiner stattlichen Größe wirkt der neue Look durchaus beeindruckend. Wie sich die neue Nase im Gesicht eines biederen Vierzylinder-A4 macht, wird sich zeigen.

Leichtbau ist alles

450 PS aus Sechs-Litern Hubraum? Ganz offensichtlich hat sich Audi aus dem bizarren Rennen um den stärksten Zwölfzylinder verabschiedet. Die Konkurrenz aus Stuttgart und München hat längst wesentlich mehr unter der Haube. Die Ingolstädter setzen dem PS-Wahn den bewährten Allrad-Antrieb und die leichte Alu-Karosserie entgegen. Anscheinend mit Erfolg. Nach 5,2 Sekunden knackt die A8-Langversion die 100er-Marke, nach 17,4 Sekunden steht eine Zwei vor den beiden Nullen. Die entsprechende S-Klasse ist beim Standard-Sprint nur 0,4 Sekunden langsamer - trotz Leistungs-Überschuss (50 PS), 800 Newtonmetern Kraft (220 mehr als der Audi) und kürzerer Karosserie. Schluss ist bei 250 km/h. Da lassen alle Konkurrenten nicht mit sich reden.

Über ihre angemessene Unterbringung müssen sich Käufer des gestreckten Audis keine Gedanken machen. Für Fahrer oder Chauffeur gibt's ein neu gestaltetes Vier-Speichen-Lenkrad und die gewohnten Annehmlichkeiten einer sportlichen Luxus-Limousine. Hinter den Vordersitzen gibt es drei Möglichkeiten. Zu Wahl stehen die klassische Rückbank, Einzelsitze oder besonders bequemes Komfort-Gestühl mit Klima-Funktion und Massage-Knöpfchen.

LED-Lämpchen

117.000 Euro wird der Über-Audi in Deutschland kosten. Dafür bekommt man 13 Zentimeter mehr A8, schicke 18-Zoll-Räder, eine Luftfederung und das neue Tagfahrlicht mit schicken LED-Lämpchen.

Jochen Knecht