An Himmelfahrt ist dem christlichen Glauben nach Jesus, der Sohn Gottes, in den Himmel zurückgekehrt. Die weltliche Nutzung des Feiertags ist als Vatertag oder auch Herrentag bekannt und endet häufig damit, dass Menschen betrunken nach Hause zurückkehren. Dabei sollte sich allerdings niemand mehr hinter das Steuer seines Autos setzen, wie die Grafik von Statista zeigt:
Höher als an Vatertag sind die durch alkoholisierte Personen verursachten Verkehrsunfälle nur an Neujahr. Aus Daten des Statistischen Bundesamtes geht hervor, dass an einem Durchschnittstag im Jahr 2014 97 Unfälle passierten. Am ersten Mai waren es 220, an Vatertag krachte es 232 Mal und an Neujahr gab es sogar 273 Alkoholunfälle. Alle drei Feiertage sind für ihre feucht-fröhlichen Veranstaltungen bekannt und sollten am besten im Taxi enden.