Murano

Artikel zu: Murano

Nissan Pathfinder 3.5 V6 AWD 2022

Nissan Pathfinder 3.5 V6 AWD Der Rückkehrer

Mitte der 1990er Jahre war der Nissan Pathfinder einer der coolsten Oberklasse-SUV auf dem europäischen Markt. Aus den USA nach Europa kommend spuckte er gerade der deutschen Premiumkonkurrenz noch ohne eigene Produkte mächtig in die Suppe. Der neue Pathfinder - nunmehr in seiner fünften Generation - kehrt wieder zurück zu alten Tugenden - kommt jedoch wohl nicht nach Europa.
Video: Ofen aus auf Murano

Video Ofen aus auf Murano

Wer eine Reise nach Venedig tut - sofern es denn möglich ist - dem wird einer der Exportschlager der Region ins Auge fallen: Objekte aus farben- und formenfrohem Murano-Glas. Die Inseln in der Lagune von Venedig sind traditionell Heimat der Glasmanufakturen. Seit dem späten 13. Jahrhundert geht man dort der Kunst des Glasblasens nach. Doch mit den auch in Italien steigenden Gaspreisen ist die nun in Gefahr und damit der Nachschub in den Schaufenstern Venedigs und der Welt. Glasexperte Christiano Ferro berichtet. "Wir sprechen von einer Gasrechnung, die sich vervierfacht hat. Im September haben wir 40.000 Euro für Energiekosten gezahlt für 175 Kubikmeter, im Oktober dann 170.000 Euro. Für unser Produkt bedeutet das einen Preisanstieg von rund 15 Prozent. Man kann sich also leicht ausrechnen, dass wir den Preis letztlich um 30 bis 40 Prozent erhöhen müssten, aber dann das Risiko hätten, vom Markt verdrängt zu werden." Am wenigsten schmerzhaft sei es daher, die Produktion einzustellen. Die Regierung hat mehr als drei Milliarden Euro zur Verfügung gestellt, um den Anstieg der Energiepreise abzufedern. Doch Arbeiter Giovanni ist pessimistisch. "Ich denke, alles hier wird sterben. Die Regierung scheint nichts zu tun, um uns zu helfen. Die Menschen müssen ja erstmal Essen kaufen und nicht unser Glas. Das kann man ja nicht essen." Von den rund 60 Glasmanufakturen auf Murano mit 1000 Mitarbeitern haben einige bereits dicht gemacht, für den Rest des Jahres - oftmals in der Hoffnung, im kommenden Jahr, mit möglicherweise fallenden Gaspreisen, wieder bessere Geschäfte machen zu können.
VW T-Roc Cabrio

VW T-Roc Cabrio Überraschungsangriff

Volkswagen legt von seinem erfolgreichen Kompaktklasse-Crossover T-Roc ein Cabriolet auf. Nachdem die Cabrionachfrage seit Jahren unweigerlich auf dem Rückzug ist und die Symbiose aus SUV + Stoffdach bei der Konkurrenz floppte, bleibt die Frage, ob Volkswagen hier erfolgreicher sein kann.
Das Range Rover Evoque Cabrio kommt am 4. Juni auf den Markt

Range Rover Evoque Cabrio Lifestyle-Wanne

Während Volkswagen sich noch an Studien von SUV-Cabrios versucht, lassen die Briten Taten sprechen. Der Range Rover Evoque bringt Sonne in die Off-Road-Touren.
Range Rover Evoque Cabrio - in 21 Sekunden schließt das Dach

Range Rover Evoque Cabrio Offen für alles

Jaguar Land Rover geht macht einen mutigen Schritt und nimmt seinem Erfolgsmodell Range Rover Evoque das Dach ab. Offen durch Gelände und City - das kann aktuell kein anderer.