Top Gear: Clarksons beste Sprüche "Nur Hitler sah im Cabrio gut aus"

Die Fans lieben ihn - obwohl oder gerade weil er nicht viel von politischer Korrektheit hält. Nun wurde Jeremy Clarkson suspendiert. Lesen Sie hier noch einmal seine besten Sprüche aus "Top Gear".

Die Fernsehsendung "Top Gear" ist ein Exportschlager der BBC. Sie wird in 214 Ländern und Territorien ausgestrahlt und von mehr als 350 Millionen Menschen gesehen. Es geht darin formal um Autos, aber wirklich nur formal. Eigentlich geht es um Irrsinn, den man mit Autos so anstellen kann.

Mal bauen sie aus Autos Raketen, mal funktionieren sie die Vehikel zu Amphibienfahrzeugen um und versuchen damit, den Kanal zu durchqueren. Mal testen sie Karossen auf ihre Mafia-Tauglichkeit und stopfen dicke Statisten als vermeintliche Mordopfer in Kofferräume. Und immer wieder kommt es zu diplomatischen Zerwürfnissen – wie zuletzt im vergangenen Jahr, als die Crew mit einem Porsche durch Argentinien fuhr, am Heck das Nummernschild H982 FKL. Die Argentinier deuteten die Buchstaben- und Zahlenkombination offenbar als perfide Anspielung auf den britisch-argentinischen Falkland-Krieg aus dem Jahr 1982. Und sie reagierten ziemlich martialisch. Es gab eine Art Falklandkrieg II. Die Crew musste nächtens aus Südamerika türmen.

Das Gegenteil von politischer Korrektheit

Das Publikum liebt "Top Gear" dennoch. Oder gerade wegen solcher Sachen. Moderiert wird die Sendung seit vielen Jahren von Jeremy Clarkson, 54, einem stramm konservativen Journalisten, der regelmäßig aus der Rolle fällt. Gemeinsam mit seinen Kollegen James May und Richard Hammond bereist er die Welt und sorgt unterwegs gerne für diplomatischen Zoff. "Top Gear" ist das Gegenteil von politischer Korrektheit. Das Publikum erwartet größere und kleinere Ausfälle und zwar nicht nur von Motoren. Und die Herren liefern zuverlässig. Vor allem liefert zuverlässig: Jeremy Clarkson.

Damit ist es nun vorerst vorbei. Am Dienstag suspendierte die BBC ihren Star. Er soll nach einem Dreh einen Produzenten geschlagen haben, weil es kein Essen gab. Das war der berühmte Tropfen zu viel. Die Sendung wurde mit sofortiger Wirkung abgesetzt. Denn der für seine Ausfälle gleichermaßen gehasste wie geliebte Clarkson hatte bereits mehrmals von den BBC-Oberen eine letzte Warnung erhalten. Seine Sprüche haben es auf der Insel im Übrigen zu einem feststehenden Begriff geschafft: "Clarksonisms", Clarksonismen. Das muss man erst mal schaffen. Eine Auswahl: