1909 gründete August Horch die "August Horch Automobilwerke GmbH", die er wegen Namensstreitigkeiten in "Audi Automobilwerke GmbH" umbenennen musste. Wer das kleine Latinum hat, wird sich über die Namensgebung nicht wundern: "Audi" heißt im Lateinischen einfach "Hör zu" oder eben "Horch". Zwei Jahrzehnte später wurde das Unternehmen von DKW übernommen, doch die Weltwirtschaftskrise der 30er Jahre zwang zu einem noch radikaleren Schritt. Audi, DKW, Horch und Wanderer fusionierten zur "Auto Union". Symbol des Zusammenschlusses waren die vier Ringe – bis heute Audis Markenzeichen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die alte Auto Union aufgelöst, neu gegründet, Ende der 50er Jahre von Mercedes übernommen und schließlich von Volkswagen geschluckt. Langsam kamen die vier Ringe wieder in ruhigeres Fahrwasser. 1969 schnappte man sich die gestrauchelte Firma NSU. Erst 1985 wurde aus der "Audi NSU Auto Union AG" die Audi AG. Der langsame, aber stete Aufstieg von der piefigen Opa-mit-Hut-Marke zur beliebtesten Automarke Deutschlands (zumindest laut einer aktuellen Umfrage) begann. Wundern Sie sich also nicht über die vielen Markennamen, wenn wir Ihnen nun die Highlights aus 100 Jahren Audi-Historie präsentieren.