Die Warentester haben sich Stecklichter fürs Fahrrad angesehen. 13 Frontscheinwerfer und sechs Rücklichter. Diese Lampen werden mit einem Akku betrieben und nachträglich an das Rad angebaut. Sportliche Rennräder, Mountainbikes und Urbanbikes verzichten wegen der sauberen Optik auf eine fest installierte Lichtanlage, benutzt man Stecklichter, müssen die Halterungen allerdings meist doch fest am Rad montiert werden.
Naturgemäß sind die Qualitätsanforderungen bei den Frontscheinwerfern höher als bei den Rücklichtern. Die Lampen hinten dienen nur dem Gesehenwerden, daher haben alle ein Gut bekommen, bis auf ein Modell, das nicht regenfest war. Bester Frontscheinwerfer im Test mit der Note "Sehr Gut" ist der Trelock LS 760 I-Go Vision für 99 Euro. Zweitplatziert ist der Ixon Space von Busch+Müller für 143 Euro. Er bekam die Note "Gut". Fast genauso gut schnitt der Cateye GVolt50 ab. Mit 37 Euro ist der Scheinwerfer von Cateye der Preisleistungssieger.
LED führt zu mehr Licht
Generell ist die Lichtausbeute bei modernen Scheinwerfern durch die LED-Technik sehr viel besser geworden. Sie ist nicht mit den alten Glimmlämpchen zu vergleichen. Aber nicht jeder Scheinwerfer macht das gleiche Licht, auch die Angaben in LUX helfen kaum weiter.
Erste Frage ist, in welcher Umgebung der Scheinwerfer benutzt wird. Sind die Straßen in der Stadt hell ausgeleuchtet, fährt man auch mir einer falsch eingestellten Funzel einigermaßen sicher. Man benötigt das eigene Licht kaum, den Verlauf des Weges erkannt man auch so. Ein guter Scheinwerfer muss hier nur den unmittelbaren Weg des Rades ausleuchten, den Rest erhellt die Straßenbeleuchtung.
Ganz im Dunkeln, ohne Straßenlampen sieht das ganz anders. Hier sind die Anforderungen an das eigene Licht sehr viel höher. Außerhalb des Lichtkegels bleibt alles schwarz. Das bedeutet: Wer einigermaßen flott fahren will, muss den Weg etwa 40 Meter im Voraus ausleuchten.
Bei schwächeren Lampen, die nur bis etwa 20 Meter weit leuchten, fühlt man sich mit Tempo 25 und schneller sehr unwohl. Außerdem darf der Scheinwerfer nicht nur eine schmale Lichtnadel abgeben, um den Kern des Lichtkegels herum muss das Umfeld mit ausgeleuchtet werden. Dazu muss das Licht so gebrochen werden, dass die Zone unmittelbar vor den Reifen gut ausgeleuchtet wird. Das gelingt nur guten Lampen, die speziell für Räder entworfen wurden. Im Internet werden auch Taschenlampen angeboten, die am Lenker montiert werden können, ihr Lichtkegel ist unbrauchbar.
Wie schnell soll es sein?
Die Warentester haben daher die Lichtbilder der Lampen genau untersucht. Mit Abstand das beste Gerät ist der Trelock LS 760 I-Go Vision. Er eignet sich wegen seiner 40 Meter weitreichenden Ausleuchtung auch für flotte Radler. Die Tester schrieben: "Harmonische, teils breite Ausleuchtung. Mit minutengenauer Restleuchtanzeige und digitaler Wasserwaage zur Ausrichtung. Einfachstes Handling." Dazu leuchtet er auch im hellsten Modus lange.
Der Ixon Space ist 50 Euro teurer und leuchtet am hellsten – aber nur 15 Meter weit. Für schnelle Fahrer ist das nichts. Aber die kleine Zone wird dafür perfekt ausgeleuchtet. Gemütliche Radler, die ein hohes Sicherheitsbedürfnis haben, finden hier die beste Wahl. Der Cateye GVolt50 ist mit nur 37 Euro die günstige Alternative. Sein Lichtbild ist aber wenig harmonisch. In der Ferne wird bis zu 45 Meter gut ausgeleuchtet, aber im Nahbereich vor dem Rad wird es merklich dunkler.
Trotz der guten Werte kommen Stecklichter in Sachen Sicherheit nicht mit festinstallierten Systemen mit. Die Stromversorgung durch einen Dynamo oder den Akku eines Pedelecs stellt einfach mehr Strom zur Verfügung. Die Scheinwerfer müssen nur einmal korrekt installiert werden und es kann nicht passieren, dass man vergisst, den Akku aufzuladen und plötzlich im Dunkeln fährt.
Den ganzen Test können Sie gegen eine Gebühr hier einsehen.
Lesen Sie auch:
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.