Sind Sie fit für den Lkw-Führerschein? Finden Sie es im Quiz heraus
QuizWürden Sie den Lkw-Führerschein bestehen? Testen Sie es im Quiz
von
Gerrit-Freya Klebe
Echte Brummifahrer wissen, in welcher Situation das Wenden mit einem Lkw besonders gefährlich ist. Sie auch? Denn das und mehr wollen wir im Lkw-Quiz von Ihnen wissen.
Wann wirkt die Fliehkraft auf die Ladung eines Lkws? Wann ist das Einschalten der Differenzialsperre hilfreich? Und in welcher Situation ist das Wenden besonders gefährlich? In unserem Lkw-Führerscheinquiz beim stern wollen wir genau das von Ihnen wissen.
Lkw-Führerscheinquiz: zwölf kniffelige Fragen
<div class="riddle2-wrapper" data-is-qzzr="false" data-rid-id="4qTr2gha" data-auto-scroll="true" data-is-fixed-height-enabled="false" data-bg="#fff" data-fg="#00205b" style="margin:0 auto; max-width:100%; width:640px;" ><script src="https://www.riddle.com/embed/build-embedjs/embedV2.js"></script><iframe title="LKW-Führerschein-Quiz" src="https://www.riddle.com/embed/a/4qTr2gha?lazyImages=false&staticHeight=false" allow="autoplay" referrerpolicy="strict-origin"><section data-block="MultipleChoice"><h3>Was ist zu erwarten, wenn Sie mit einem schwer beladenen Lkw eine enge Kurve befahren? (mehrere Antworten)</h3><ul><li>Der Lkw kann bei zu hoher Geschwindigkeit umkippen</li><li>Unzureichend gesicherte Ladung kann verrutschen</li><li>Der Lkw fährt stabiler durch die Kurve</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>Welches Motoröl deckt den größten Temperaturbereich ab?</h3><ul><li>SAE 30</li><li>SAE 10 W 30</li><li>SAE 10 W 40</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>Beim Rechtsabbiegen besteht die Gefahr, geradeaus fahrende Radfahrer im toten Winkel zu übersehen. Wie können Sie diese Gefahr reduzieren? (mehrere Antworten)</h3><ul><li>Ich achte auf die korrekte Einstellung der Spiegel</li><li>Ich achte darauf, dass Zubehör im Fahrerhaus die Sicht nicht beeinträchtigt</li><li>Ich beobachte den nachfolgenden und seitlichen Verkehr in kurzen Abständen</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>In welcher Situation ist Wenden besonders gefährlich? (mehrere Antworten)</h3><ul><li>Bei Nebel</li><li>Vor Kurven</li><li>Vor Kuppen</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>Womit ist bei Dunkelheit eine Ladung zu kennzeichnen, die mehr als 1 m über die Rückstrahler des Fahrzeugs hinausragt?</h3><ul><li>Durch Einschalten der Nebelschlussleuchte</li><li>Mit orangefarbener Warntafel</li><li>Mit roter Leuchte und rotem Rückstrahler</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>Ab welcher Höhe darf Ladung bis zu 50 cm nach vorn über Ihr Kraftfahrzeug hinausragen?</h3><ul><li>2,00 m</li><li>2,50 m</li><li>3,00 m</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>Ein voll beladenes Fahrzeug hat einen Reifenschaden an der Liftachse. Was können Sie tun? (mehrere Antworten)</h3><ul><li>Die Liftachse anheben und die Fahrt fortsetzen</li><li>Den Radwechsel gemäß der Bedienungsanleitung für dieses Fahrzeug durchführen</li><li>Den Lkw-Pannendienst rufen</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>Wie werden Schmierstellen an Kraftfahrzeugen und Anhängern abgeschmiert? (mehrere Antworten)</h3><ul><li>Bei manueller Schmierung mit einer Fettpresse an den dafür vorgesehenen Schmierstellen</li><li>Durch regelmäßiges Überprüfen des Motorölstandes</li><li>Bei Zentralschmieranlagen aus einem Vorratsbehälter</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>Nässe kann die Wirkung von Trommelbremsen beeinträchtigen. Was sollten Sie dann tun? </h3><ul><li>Ich fülle Bremsflüssigkeit nach</li><li>Ich betätige die Bremse mehrfach im Stand</li><li>Ich fahre die Bremse vorsichtig trocken</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>Wann wirkt die Fliehkraft auf die Ladung eines Lkws?</h3><ul><li>Bei Geradeausfahrt</li><li>Bei Kurvenfahrt</li><li>Beim Bremsen</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>Wann ist das Einschalten der Differenzialsperre hilfreich? (mehrere Antworten)</h3><ul><li>Wenn ich auf glatter Fahrbahn langsam geradeaus fahre</li><li>Wenn ich mich festgefahren habe und einzelne Antriebsräder durchdrehen</li><li>Wenn ich auf trockener Fahrbahn rangiere</li></ul></section><section data-block="MultipleChoice"><h3>Wann benötigen Sie für die Beförderung von Gütern eine Berechtigung nach dem Güterkraftverkehrsgesetz?</h3><ul><li>Nur wenn die Beförderung geschäftsmäßig durchgeführt wird</li><li>Nur wenn für die Beförderung eine Fahrzeugkombination benutzt wird</li><li>Nur wenn die Beförderungsstrecke mehr als 100 km beträgt</li></ul></section></iframe></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Riddle Technologies AG integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Zwölfmal testen wir Sie mit Fragen aus dem offiziellen Test für den Lkw-Führerschein, der auch Klasse C genannt wird. Dabei geht es um das richtige Motoröl und um den gefährlichen toten Winkel. Auch die Liftachse und Schmierstellen werden nicht vergessen, denn sie spielen eine wichtige Rolle im Bereich Technik.
Lkws sind täglich auf Autobahnen, Landstraßen und innerstädtischen Routen unterwegs. Sie beliefern Supermärkte mit Lebensmitteln, Baustellen mit Baumaterial und Produktionsstätten mit Maschinen. Fast alles, was man im Alltag nutzt, wurde irgendwann auf der Ladefläche eines Lkws transportiert. Auch Pakete oder Medikamente werden so von A nach B gefahren.
Lkw-Fahrer müssen mehr wissen
Lkw-Fahrerinnen und Lkw-Fahrer müssen nicht nur ihr Fahrzeug beherrschen, sondern auch die Ladung sichern, die sie ausliefern. Nicht selten sind sie mehrere Tage am Stück unterwegs, stehen immer wieder im Stau, sind fernab von Freunden und Familie, können nicht jeden Abend zu Hause einschlafen. Dieses Quiz ist nicht nur für angehende Berufskraftfahrer gedacht. Auch wer selbst nicht hinter dem Steuer eines 40-Tonners sitzt, kann so einen Blick hinter die Kulissen des Berufs werfen.
Sollten Sie eine Frage nicht gleich beim ersten Mal richtig beantwortet haben, können Sie das Quiz auch wiederholen, um das Wissen im Kopf zu behalten. Schicken Sie es gern an Familie, Freunde, Bekannte, Beifahrer und treten Sie in einen kleinen Wettstreit gegeneinander. Nur eines sollten Sie nicht tun: Das Quiz während der Autofahrt lösen, denn dabei sollte die volle Aufmerksamkeit der Straße gelten und nicht dem Handy.