• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Auto
  • VW ID.Every1: So sieht das Volkswagen Elektroauto für 20.000 Euro aus

Automobil-Studie VW ID.Every1: So sieht das Volkswagen-Elektroauto für 20.000 Euro aus

  • von Wolfgang Gomoll/Press-Inform
  • 05. März 2025
  • 19:00 Uhr
Der VW ID.1 soll rund 20.000 Euro kosten
Der VW ID.1 soll rund 20.000 Euro kosten
© VW
Zurück Weiter
Mit der Studie VW ID.Every1 gibt VW einen Ausblick auf den ID.1 der 2027 erscheinen soll. Der Einstiegspreis von rund 20.000 Euro ist eine Kampfansage an BYD, Chery & Co.
 

Wenn Designer von einem Zaubertrank beziehungsweise der "Secret Sauce" sprechen, wird es interessant. Vor allem wenn es sich um eine derart wichtige Studie wie den VW ID.Every1 handelt, die einen ersten Ausblick auf den VW ID.1 gibt. Vermutlich eines der wichtigsten Autos der Kernmarke VW in den nächsten fünf Jahren. Denn mit einem anvisierten Preis von rund 20.000 Euro wollen die Wolfsburger im Volumensegment der kleinen Elektroautos der Konkurrenz ein Schnippchen schlagen. Die "Secret Sauce" bezieht sich aber nicht auf diese Wolfburger Preis-Kampfansage, sondern auf die Tatsache, dass das Dach des Konzeptautos in der Mitte tiefer ist. Die breite Rinne dient aber nicht nur der reinen Effekthascherei, sie verbessert im Zusammenspiel mit den beiden kleinen Dachspoilern links und rechts hinten die Aerodynamik und damit auch die Reichweite.

VW ID.Every1 ist kompakt

Die Studie des Stadtflohs steht stämmig da: Bei einer Länge von 3,88 Metern ist der ID.Every1 1,82 Meter breit und lediglich 1,49 Meter hoch. Die kurzen Überhänge und die 19-Zoll-Räder tragen ihren Teil zum sportlich-dynamischen Erscheinungsbild bei. Ob es die Pneus mit diesen Maßen in die Serienversion schaffen, wird sich zeigen. Gott sei Dank machen die VW-Designer nicht den Fehler, dem viertürigen Kleinwagen eine Allerwelts-Optik mit schmalen LED-Schlitzen und einem Schnabel zu verpassen. Die senkrecht stehenden Tagfahrlichtleisten finden sich an beiden Enden des Stromers außen in den Stoßstangen wieder. Die Pupillen in den Scheinwerfern erhöhen den Sympathiefaktor. Begrüßungs-Lichtsignaturen stellen eine emotionale Verbindung zwischen Mensch und Maschine her, kommunizieren bei Bedarf auch mit den anderen Verkehrsteilnehmern.

05. März 2025,08:58
VW will mit günstigeren E-Autos das elektrische Einstiegssegment erobern

Elektromobilität VW zeigt E-Auto für 20.000 Euro – doch für Kunden gibt es eine Hürde

Bilder zeigen "Extras"

Der Stadtflitzer ist sofort als VW zu erkennen. Das Antlitz mit der Spange zwischen den Scheinwerfern entfernt sich von dem der aktuellen ID-Familie und erinnert eher an einen klassischen Polo. Ein Kniff der Retro-Formensprache, die schon bei Sympathieträgern wie dem Renault 5 erfolgreich war, der übrigens rund vier Zentimeter länger als die VW-Konzeptstudie ist. Mit der bereits erwähnten Länge von 3,88 Metern reiht sich der VW ID.Every1 zwischen dem VW up und dem aktuellen Polo ein. Opulente Platzverhältnisse im Fond sind also nicht zu erwarten, auch wenn der neue Modulare E-Antriebsbaukasten (MEB) mit dem Vorderradantrieb eine gute Raumökonomie begünstigt.

Auch wenn eine Elektro-Architektur aufgrund der Bauweise mit einem flachen Boden ein luftigeres Interieur ermöglicht, zaubern können selbst die VW-Innenarchitekten nicht. Um den vorhandenen Raum optimal zu nutzen, setzen sie auf Variabilität beim Mobiliar. Der Beifahrersitz kann mit wenigen Handgriffen umgeklappt oder in einen sicheren Transportplatz für Tiere verwandelt werden. Ähnliches gilt für die Rückbank. Die Mittelkonsole ist auf einem Schienensystem in Längsrichtung verschiebbar und kann so auch von den Passagieren im Fond genutzt werden. In die Konsole sind beidseitig ausziehbare Ablagefächer integriert.

Kein Reichweitenriese

Dass sich auch ein derart kleines Auto in eine Lounge verwandeln soll, zeigen weitere Details: Die Materialien sind fast überwiegend recycelbar und verströmen so Wohlfühlatmosphäre. Bei der Beifahrerseite befindet sich eine Schiene, in die ein Tisch zum Arbeiten oder ein Tablet eingehängt werden kann. So spart man sich teure Bildschirme. Passend dazu ist das Interieur entschlackt. Die Bedienung des Infotainments erfolgt weitgehend über einen großes Tablet-Touchscreen. Unterhalb des Monitors, in den Türen und vor allem in den Speichen des oben und unten abgeflachten Lenkrads finden sich aber auch analoge Bedienelemente. Eine gute Entscheidung. Stichwort: Fahrerablenkung. So wie es aussieht, haben sich die Wolfsburger von den Lautstärkenregler-Rinnen verabschiedet.

Dass ein solcher Kleinwagen nicht mit riesengroßen Akkus bestückt wird, liegt auf der Hand. Zum einen treiben sie den Preis in die Höhe, zum anderen kommt so unnötiges Gewicht ins Auto. Da der ID.1 kein Langstreckenauto sein wird, gehen wir von Energiespeichern mit einer Kapazität von etwa 40 Kilowattstunden sowie 55 kWh aus. Anders lässt sich der Einstiegspreis von rund 20.000 Euro nicht realisieren. Der ID.1 wird vermutlich in Spanien vom Band laufen, da in Deutschland die Lohn- und Energiekosten zu hoch sind. Spannend wird sein, wie die Versionen der Konzerntöchter Cupra und vor allem Skoda aussehen werden. Vor allem die Tschechen werden sich schwertun, diesen Preis noch zu unterbieten.

Weitere Bilder dieser Galerie

Der VW ID.1 soll rund 20.000 Euro kosten
Der VW ID.Every1 ist 3,88 Meter lang
Die kurzen Überhänge sind auffällig
Auch die Rücklichter sind einprägsam
Der VW ID.Every1 steht stämmig da
Das Interieur ist entschlackt
Die Scheinwerfer haben Pupillen, was den Sympathiefaktor erhöht
Die Mittelkonsole ist verschiebbar
Das Dach ist in der Mitte tiefer
Der VW ID.Every1 gibt einen Ausblick auf den VW ID.1
Die Stoffe im Innenraum bestehen zum großen Teil aus recycelbaren Materialien
Der VW ID.1 kommt 2027 auf den Markt
Die Tagfahrleuchten befinden sich außen in den Stoßfängern
Automobil-Studie: VW ID.Every1: So sieht das Volkswagen-Elektroauto für 20.000 Euro aus
  • VW
  • Elektroauto
  • Auto
  • BYD
  • Volkswagen
15. September 2025,15:06
Scan Autos Heidelberg

Heidelberg 1000 Autos pro Stunde: Erster Scan-Wagen gegen Parksünder im Einsatz

15. September 2025,10:05
Die Führerschein Klasse B lässt sich ohne viel Aufwand erweitern

Verkehrsrecht Führerschein-Erweiterung – ohne Prüfung mehr aus Klasse B herausholen

15. September 2025,09:53
Eine Frau reicht einem Polizisten ihrern Führerschein aus dem Autofenster

Verkehrsrecht Fahrzeugkontrolle – darum sollten Sie den Führerschein zu Hause lassen

Mehr zum Thema

19. März 2025,09:18
Elektroautos: In Bremerhaven warten Autos aus dem Volkswagen-Konzern auf den Export

Autobranche Alles muss raus! Autobauer fluten den Markt mit Elektroautos

capital
10. Juli 2025,07:13
Mehrere VW ID.Buzz auf einem Parkdeck

ID.Buzz VW stoppt offenbar Lieferung von Elektro-Kleinbussen in die USA

09. September 2025,16:59
VW-Chef Oliver Blume präsentiert auf der IAA das neue Auto ID.Polo

VW ID.Polo & Mercedes GLC Die Schicksalsautos der deutschen Autobauer

capital
09. September 2025,06:07
Da war die deutsche Autowelt noch in Ordnung: 1988 läuft in Wolfsburg der zehnmillionste VW Golf vom Band

morgen|stern Autorausch vorbei – was hilft gegen den Kater? Die Lage am Morgen

06. September 2025,15:28
VW-CEO Leiding sitzt auf einem Pferd, Comiczeichnung

Western von gestern VW und die Zwangsarbeit auf einer Rinderfarm im brasilianischen Urwald

capital
04. September 2025,08:17
Sportwagenbauer Porsche muss die erste deutsche Börsenliga verlassen

Rückschlag für Autobauer Porsche-Aktie fliegt schon wieder aus dem Dax

01. September 2025,10:07
10 Bilder
Bentley Continental Flying Spur in Fahrt

Das edle Dutzend Mehr geht (fast) nicht: Die besten Gebrauchten mit V12-Motor

31. August 2025,14:27
Unaufgeregt: Der MGS5, hier in Köln am Rheinufer, gibt sich freundlich und zahm. Und so fährt er sich auch

Autotest MGS5: Müssen deutsche Autobauer vor diesem Chinesen zittern?

30. August 2025,20:56
VW

Amazonas-Farm Millionenstrafe für VW wegen Sklavenarbeit in Brasilien

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

15. September 2025 | 15:06 Uhr

Heidelberg: Erster Scan-Wagen gegen Parksünder im Einsatz

15. September 2025 | 10:05 Uhr

Führerschein-Klasse B: Diese Erweiterung gibt es ohne weitere Prüfung

15. September 2025 | 09:53 Uhr

Erwischt ohne Führerschein: In diesen Situationen könnte das gut sein

14. September 2025 | 13:38 Uhr

Führerschein-Strafen: Diese Verstöße können richtig teuer werden

12. September 2025 | 09:39 Uhr

Verkehrsschilder im Fokus: ADAC-Expertin erklärt ihre Bedeutungen

10. September 2025 | 17:19 Uhr

Dieses seltene Verkehrsschild dürfen Sie getrost ignorieren

Vergessene Automarken von früher: Kennen Sie noch diese Automarken?

09. September 2025 | 07:28 Uhr

Reifenpannenset für das Auto: 3 Modelle für den Notfall

08. September 2025 | 15:45 Uhr

Tempolimit - Wie das Verkehrsschild mit Schneeflocke im Sommer gilt

08. September 2025 | 09:37 Uhr

Im Auto verboten: Diese Gegenstände dürfen Sie nicht im Fahrzeug haben

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden