"Alexey's Dwice" Spaßiges Eisschollen-Tetris

Vom Tetris-Erfinder Alexey Pajitnov höchstpersönlich soll das neue Knobel- und Geschicklichkeitsspiel "Dwice" stammen. Bunte Eisblöcke müssen per Mausklick vernichtet werden, bevor sie den Boden berühren.

Tetris ist die Mutter aller Geschicklichkeitsspiele - und das erste Casualgame, das vor über einem Jahrzehnt auch Frauen an den Computer gelockt hat. Die simple Spielidee des Klassikers überzeugt auch heute noch: Bunte geometrische Formen fallen von oben in einen Schacht hinein. Sie müssen am Boden des Schachtes so aufgestapelt werden, dass sich geschlossene Reihen ausbilden. Die lösen sich sofort auf und schaffen so immer wieder neuen Platz für nachrückende Steine.

Alexey's Dwice 1.05

System:

ab Windows 98

Autor:

WildSnake Software

Sprache:

Englisch

Preis:

19,95 Dollar

Größe:

12,9 MB

Eiskalter Spielspaß

"Dwice" geht in eine ähnliche Richtung; auf den ersten Blick ist "Dwice" gar nicht weit vom Urahn aller Mittagspausenspiele entfernt. Hier ist ebenfalls ein Schacht zu sehen, in den Spielsteine plumpsen. Beim neuen Spiel ist es allerdings gleich ein ganzer Eisgletscher, der da von oben auf den Bildschirm drängt. Er ist in lauter kleine Eiszungen in unterschiedlichen Farben unterteilt.

Ziel ist es, das Eis zum Platz zu bringen, bevor es die drei Eskimodörfer am unteren Spielfeldrand erreicht - und sie zerquetscht. Das gelingt ganz einfach. Entdeckt der Spieler zwei gleiche Formen, so kann er sie noch im Fallen mit der Maus anklicken und auf diese Weise zur Explosion bringen. Weisen beide Eisbrocken auch noch die gleiche Farbe auf, gibt es besonders viele Punkte, die auf dem eigenen Konto landen. Eisblöcke, die bei dieser Aktion isoliert werden, explodieren ebenfalls und wenden die dräuende Gefahr vorerst vom Eskimodorf ab.

Nützliche Items

Je weiter der Spieler kommt, umso mehr Powerups kann er einsammeln. Da gibt es etwa eine Bombe, die ein richtig großes Stück Gletscher vernichtet. Ein anderes Powerup fräst nur die unterste Schicht des Eisbergs ab. Mit der Spitzhacke lassen sich einzelne Eisformen zu feinem Eisstaub zerlegen. Die Powerups können ganz nach Wunsch per Mausklick abonniert werden.

Im Spiel stehen die Modi Quest und Arcade bereit. Im Arcade-Modus wird gespielt, bis die Eskimo-Dörfer zerstört sind. Der Quest-Modus funktioniert dagegen levelweise und bietet in der Vollversion 60 einzelne Abschnitte in sieben Locations. Keine Frage: Spaß macht das Spiel auf jeden Fall.

Download beim Hersteller: http://www.wildsnake.com

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS