Die Grundidee ist simpel: Zwei Teams treten in riesigen Arenen gegeneinander an und versuchen, sich aus dem Weg zu räumen, die gegnerische Stellung oder Flaggenpunkte zu erobern. Acht Halbgötter stehen für den Spieler bereit, um sich mit den Konkurrenten effektvolle Schlachten um die Vorherrschaft zu liefern - wackere Nah- und Fernkämpfer kommen dabei ebenso auf ihre Kosten wie Freunde verstohlener Taktiken.
Die Halbgötter bilden zwei Teams aus maximal fünf Streitern und liefern sich grafisch opulent inszenierte Schlachten, in denen sie ihre Fähigkeiten rollenspieltypisch weiterentwickeln können. Dabei bedient sich der Spieler einer komfortablen Maussteuerung und darf wichtige Spezialbefehle auch auf schnell erreichbare Hotkeys legen. Neben Erfahrungspunkten erringen siegreiche Halbgötter Gold, mit dem sie unter anderem ihre Mana-Vorräte aufstocken oder neue Ausrüstung erstehen können.
"Demigod" gibt sich puristisch, verzichtet auf Missionsbriefings und Basisbau und ist stattdessen in erster Linie auf kurzweilige Multiplayer-Turniere ausgelegt. Einzelspieler treten auf acht fantasievoll designten Karten in Matches oder Turnieren gegen gewitzte Computerkonkurrenten an - sozusagen als Training für den "echten" Mehrspielermodus mit menschlichen Kontrahenten.
Demigod
Hersteller/Vertrieb | Gas Powered Games/Atari |
Genre | Strategie |
Plattform | PC |
Preis | ca.50 Euro |
Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Wer einmal den richtigen Zugang gefunden hat, wird von "Demigod" durchaus gefesselt. Dennoch bleibt das Spiel in mancherlei Hinsicht Stückwerk - trotz mehrerer Patches, die bislang veröffentlicht wurden. Besonders schmerzlich vermisst man eine einsteigerfreundliche Einführung und eine vollwertige Einzelspielerkampagne. Auch wenn "Demigod" gegenwärtig für ein Vollpreisspiel noch etwas "spärlich" wirkt: Gas Powered Games will das Spiel sukzessive um weitere Halbgötter, Spielmodi und Karten erweitern. Das Götterleben bleibt also spannend ...