"NSR - Nitro Stunt Racing" Fünf Euro pro Strecke

Grafisch recht nett anzusehender Fun-Racer, in dem der Spieler mit einer Kreuzung aus F1-Auto und F16-Kampfjet über gerade einmal drei Rennstrecken rast und auch vor Loopings und Flugeinlagen nicht zurückschreckt.

Dass Rennspiele von unabhängigen Entwicklern durchaus ihren Reiz haben können, hat "Trackmania" bereits bewiesen. Einen ähnlichen Weg schlägt auch das französische Entwickler-Team Seed Game ein. Das Ergebnis - "Nitro Stunt Racing Phase 1" - kann sich durchaus sehen lassen. Und auch der Preis ist heiß: Gerade einmal 15 Euro kostet das PC-Game. Allerdings sollten nur Gamer zugreifen, die einen schnellen Rechner besitzen. Denn der Hardwarehunger dieses kleinen Stücks Software ist groß!

Spaßig sind die Autos, wobei diese Bezeichnung im Grunde genommen gar nicht angebracht ist. Denn bei den als "F-Jets" bezeichneten Gefährten handelt es sich um eine Mischung aus Formel-1-Karren, Dragstern und raketenbetriebenen Kampfflugzeugen. Insgesamt vier solcher Gefährte, mit Bezeichnungen wie "Primal", "Photon" und "Air-XS" stehen zur Auswahl. Alle Boliden weisen ein unterschiedliches Fahrverhalten auf, die Leistung und das Handling in der Luft sind ebenfalls verschieden. Handling in der Luft? Ja, denn der Raketenantrieb schraubt nicht nur den Drehzahlmesser nach oben. Auch die eine oder andere Flugeinlage ist drin. Zündet der PC-Spieler den "Jet-Motor" nach einem Sprung, gleitet das Fahrzeug durch die Lüfte.

Das Einsatzgebiet der Fahrzeuge umfasst nur drei Kurse, die allerdings auch spiegelverkehrt befahren werden können. Jede Strecke steht unter einem bestimmten Motto. "Aerobatik" steht, wie es das Kunstwort bereits verrät, für in der Luft durchgeführte Stunts. Wer es ein wenig bodenständiger will, darf sich auf die "Super Cross"-Rennen freuen, in denen es besonders auf die Driftfähigkeiten ankommt. Die dritte Kategorie - "Sprung" - ist wiederum ideal geeignet, um seine Triebwerke durchzupusten ...

NSR - Nitro Stunt Racing

Hersteller/Vertrieb

Seed Game/Frogster Interactive

Genre

Rennspiel

Plattform

PC

Preis

ca. 15 Euro

Altersfreigabe

o.A.

Angesichts des extrem günstigen Preises geht die Streckenanzahl gerade noch in Ordnung. Größer ist die Auswahl der Spielmodi, die unter anderem "Arcade", "Duell" und "Meisterschaft" umfasst. Drei Schwierigkeitsgrade sorgen dafür, dass sowohl Neulinge als auch Profis in den Rennen gegen 15 KI-Kameraden auf ihre Kosten kommen. Seine Ergebnisse vergleicht der Spieler in einer Online-Rangliste.

TELESCHAU
Artur Hoffmann/Teleschau

PRODUKTE & TIPPS