Es ist ein Kreuz mit einem Internet. Auf dem Bildschirm sehen die bunten Seiten des World Wide Web ja sehr gut aus. Aber wehe, man versucht, sie mit einem schnellen Klick auf die Drucken-Taste zu Papier zu bringen. Der Ausdruck ist nur in den seltensten Fällen zu gebrauchen. Oft wird der Text am rechten Rand abgeschnitten, weil der Online-Auftritt breiter ist, als dies ein A4-Blatt zu fassen vermag. Dann stören Werbebanner, Navigationsleisten und störende Hintergrundtexturen den Lesefluss auf der papiernen Fassung einer Homepage. In der Folge wandert so mancher Ausdruck gleich wieder in den Papierkorb und der Anwender versucht gleich noch einmal, den Printvorgang sauber über die Bühne zu bringen. Meist vergeblich.
Printer Friendly 1.4
Autor: | Antair |
System: | ab Windows 98 |
Sprache: | Englisch |
Preis: | 15 Dollar |
Größe: | ca. 0,5 MB |
Sparen mit dem Printer Friendly
Die Kosten für Papier und Druckertoner kann sich der Anwender gut und gerne sparen, wenn er das Shareware-Tool Printer Friendly installiert. Es klinkt sich in den Internet Explorer ein und richtet hier ein zweites Drucken-Symbol in der Kopfleiste ein. Sobald der Anwender nun auf eine Web-Seite stößt, die er gerne zu Papier bringen möchte, muss er nicht mehr länger nach einem eventuell vorhandenen Link für eine vorbereitete Druckversion des Textes suchen, sondern startet den Ausdruck stattdessen sofort. Umgehend konvertiert Printer Friendly den Online-Text ohne weitere Rückfragen in eine ganz normale Textfassung ohne überflüssige Formatierungen, die sich schwarz auf weiß ausdrucken lässt. Das klappt in der Tat hervorragend und erzeugt einen einspaltigen Ausdruck ohne bunte Hintergründe und bunte Banner - der Toner-Behälter bleibt so länger voll.
Schade ist, dass Printer Friendly es nicht erlaubt, vor dem Ausdruck festzulegen, welcher Bereich eigentlich ausgedruckt werden soll. Überhaupt fehlen dem Tool Optionen, die eine Einflussnahme durch den Anwender erlauben. Wünschenswert wäre etwa auch, den extrahierten Text in die Zwischenablage stellen zu können, sodass er sich problemlos etwa in Word kopieren und hier weiterbearbeiten lässt.
Die Testversion von Printer Friendly druckt einen kleinen Reminder an den Anfang und ans Ende eines jeden Ausdrucks. Sie ist aber ansonsten nicht eingeschränkt.
Download beim Hersteller: www.printerfriendlysoftware.com