Apple klagt nun in den Niederlanden gegen Samsung und verlangt ein europaweites Verkaufsverbot aller Galaxy-Tablets und -Smartphones.
Sollte Apples Antrag auf eine einstweilige Verfügung in dem bevorstehenden Gerichtsverfahren gegen Samsung stattgegeben werden, könnte dies ein Verkaufsverbot aller Galaxy-Tablets und -Smartpones nach sich ziehen. Die Klage in den Niederlanden ist eine sehr hinterhältige Attacke des kalifornischen Konzerns, mit der Apple die Zulieferkette von Galaxy-Geräten innerhalb Europas unterbrechen möchte. Die Samsung-Hardware gelangt nämlich über die Niederlande in den Rest Europas.
Von dem neuerlichen Gerichtsverfahren ist dieses Mal nicht nur das Samsung Galaxy Tab 10.1 betroffen. In seiner Klageschrift listet Apple jedes Galaxy-Gerät - vom Tablet bis hin zum Galaxy-S2-Smartphone - auf.
Die niederländische Webseite "Webwereld" hat diese Informationen aus Apples Vorladung an Samsung. Die Beschwerdeschrift erstreckt sich auf sämtliche Logistikpartner des südkoreanischen Konzerns, die die Samsungprodukte in 28 Länder innerhalb Europas ausliefern.
Apple hat der Beschwerdeschrift auch einen vorgefertigten Brief für Samsung beigefügt, der die Forderung nach einem vollständigen Rückruf der Bestände aller europäischer Vertriebspartner und Auslieferungsfirmen beinhaltet.
In dem Brief verlangt Apple von Samsung, alle entstehenden Kosten des eventuellen Rückrufs zu übernehmen und warnt die Südkoreaner mit folgenden Worten: "Um das schriftlich festzuhalten, wollen wir noch einmal daran erinnern, dass die Lagerung sowie der Verkauf der oben erwähnten Galaxy-Smartphones (und -Tablets) die gewerblichen Schutz- und Urheberrechte der Apple Inc. verletzen."
Sollte das Gericht zugunsten Apples entscheiden, könnte dass das Ende der Samsung-Galaxy-Modelle in Europa bedeuten und ein herber Rückschlag für Samsung sowie Android sein.
Vergangene Woche bewilligte das Landesgericht Düsseldorf Apples Einstweilige Verfügung gegen Samsung. Dieser Gerichtsentscheid hatte den europaweiten Verkaufsstopp des Samsung Galaxy Tab 10.1 mit Ausnahme der Niederlande zur Folge. Dienstag dieser Woche wurde das Verkaufsverbot mit Ausnahme von Deutschland wieder aufgehoben.
Das Gerichtsverfahren in den Niederlanden wird am 15. September 2011 starten.