Besitzer von Samsung-Smartphones warten weiterhin auf Mango Hälfte aller Windows-Phones haben bereits Mango

Microsofts Windows-Phone-7.5-Update läuft gut. Laut dem IT-Giganten haben bereits 50 Prozent der Anwender das Update auf Mango erhalten.

Microsofts Windows-Phone-7.5-Update läuft gut. Laut dem IT-Giganten haben bereits 50 Prozent der Anwender das Update auf Mango erhalten.

Eric Hautula von Microsoft schreibt auf dem Windows Team Blog: "Innerhalb der ersten Stunden in denen Mango zur Verfügung stand, konnten wir erfolgreiche Updates in allen Ländern, bei allen Mobilfunkanbietern und fast jedem Windows-Phone-Modell verzeichnen."

Hautula schrieb außerdem, dass zunächst nur 50 Prozent aller Anwender nach den Zufallsprinzip für das Update ausgewählt wurden. Durch die so erzielten Erfahrungswerte sollen Probleme bei den übrigen 50 Prozent, die noch ohne Mango auskommen müssen, schon im Vorfeld ausgeräumt werden.

Probleme gab es bisher unter anderem mit den Smartphones HTC Surround und HD7S, LG Quantum, Samsung Focus und Dell Venue Pro beim Mobilfunkanbieter AT&T in den USA.

In Europa funktioniert das Update unter anderem noch nicht auf dem Samsung Omnia 7. Samsung gab allerdings bekannt, bereits an der Problemlösung zu arbeiten.

Es ist nicht das erste Mal, dass Besitzer von Samsung-Windows-Phones Probleme mit einem Update haben. Im Februar dieses Jahres kam es auf zahlreichen Samsung-Smartphones nach einem Update zu erheblichen Software-Problemen.

Microsoft bietet mit "Where's my phone update?" (http://mango.microsoft.com/windowsphone/en-us/features/update-schedule-world.aspx) eine eigene Seite an, auf der sich User darüber informieren können, wann sie das Update erhalten können.

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS