Ultrabooks scheinen der große Trend auf der CES 2012 zu sein. Auch Lenovo stellt auf der Messe in Las Vegas seine neuesten "Ultrabooks" vor. Aber das ist noch nicht alles, was Lenovo zu bieten hat.
Die Geräte U310 und U410 aus der IdeaPad-Reihe sind beide mit jeweils 1,7 Kilogramm (U310) und 1,9 Kilogramm (U410) zu schwer, um als klassische Ultrabooks nach Intels Vorgaben zu gelten. Deshalb bezeichnet Lenovo das U310 und das U410 als "ultra" Laptops. Beide Geräte sind mit Windows 7, einem Intel-Core-Prozessor sowie einer 64 GB großen SDD ausgestattet. Der externe Speicher bietet je nach Modell bis zu 500 GB und Lenovos Smart Update ist ebenfalls in beiden integriert. Mit der Funktion werden, sogar im Ruhemodus, automatisch alle Benachrichtigungen aus Mailkonten, Instant-Messaging-Programmen und sozialen Netzwerken abgerufen. Der Akku soll laut dem Hersteller für bis zu acht Stunden Betriebsbereitschaft sorgen.
Das U310 hat außerdem einen 13,3 Zoll großen Bildschirm und verfügt über einen GMA-3000-HD-Grafikchip von Intel. Das U410 hat den GeForce 610M von NVIDIA als Grafikprozessor integriert. Beide Geräte verfügen darüber hinaus über Intels Wireless-Display-Technologie, die es möglich macht, Inhalte auch auf großen Bildschirmen zu betrachten. Die "ultra" Laptops werden in den modischen Farben Aqua Blue, Cherry Blossom, Graphite Grey, Rubin Red, Sapphire Blue und Spearmint erscheinen. Wann, in welchen Farben und zu welchem Preis das U310 und das U410 in Deutschland auf den Markt kommen, ist bisher noch nicht bekannt.
Lenovo hat auf der CES außerdem zwei Mini-Laptops vorgestellt, welche eine Lösung zwischen Netbook und Notebook darstellen sollen. Als idealer Reisebegleiter angeboten, verfügen der S200 und S206 über ein 11,6 Zoll großes HD-Widescreen-Display bei nur 20,7 Millimeter Tiefe und einem Gewicht von 1,3 Kilogramm. Die Accutype-Tastatur bietet abgerundete Tasten für angenehmes Tippen, während die Webcam mit 0,3 Megapixel zum Videochatten geeignet ist.
Der S200-Mini-Laptop verfügt über einen Atom-Zweikernprozessor von Intel und bis zu 32 GB SDD-Speicherplatz. Der Zweikernprozessor des S206 ist von AMD. Der Akku beider Modelle soll für eine vierstündige Reise ausreichen und mit Lenovos Quick Start soll das Hochfahren nur noch Sekunden dauern. Die angebotenen Farben sind Cotton-candy Pink, Crimson Red, Electric Blue, Graphite Grey und Pearl White. Wann, in welchen Farben und zu welchem Preis der S200 und der S206 in Deutschland auf den Markt kommen, ist bisher ebenfalls noch nicht bekannt.
Auch für den Gaming-Bereich bringt Lenovo zwei geeignete Modelle, das Y480 und das Y580, auf den Markt. Ausgestattet sind die beiden Geräte mit einem Prozessor aus dem Hause Intel sowie NVIDIAs GeForce-GTX660M-Grafikchip mit 2 GB GDDR5. Das integrierte Dolby-Home-Theater-V4-Soundsystem sorgt für die nötige Klangunterstützung beim Abspielen von Multimedia-Inhalten. Das Y480 verfügt über einen 14 Zoll großen Bildschirm, während das Y580 eine Display-Diagonale von 15 Zoll sowie zusätzlich eine beleuchtete Tastatur und eine HD-Kamera mit Nachtsichtfunktion bietet. Auch hierzu sind noch keine Details für Deutschland bekannt.