Die meisten Android-Geräte haben noch nicht einmal Android 4.0, Ice Cream Sandwich, erhalten und schon tauchen Gerüchte über die Markteinführung einer noch aktuelleren Version von Googles Betriebssystem mit dem Namen Jelly Bean auf.
Die IT-Newsseite "DigiTimes" bezieht sich auf taiwanische Zulieferer und schreibt, dass Google "möglicherweise" Android 5.0 im zweiten Quartal dieses Jahres (April bis Juni) auf den Markt bringen wird. Die Quellen gehen davon aus, dass die schnelle Einführung der neuesten Version auf das diesjährige Erscheinen von Microsofts Windows-8-Betriebssystem zurückzuführen ist.
Google gefällt die Idee angeblich gar nicht, von Microsoft möglicherweise ausgebootet zu werden. Deshalb forciert Google gegenüber den Herstellerfirmen momentan die Idee Dualboot-Geräte, auf denen Windows sowie Android genutzt werden kann, auf den Markt zu bringen. Google fasst hierbei besonders Tablets und Netbooks ins Auge.
Es wird vermutet, dass Android 5.0 Chrome-OS-Funktionen integriert haben wird, um das Netbook-OS an Tablets und Smartphones anzugleichen. So wie Android 4.0 für eine Angleichung von Smartphones und Tablets sorgte.
Es ist schwer vorstellbar, dass Google trotz der Konkurrenz im Nacken, eine neue Version seines beliebten OS nur sechs Monate nach Erscheinen der Vorgängerversion auf den Markt bringen wird. Aber dass Jelly Bean, wenn auch nicht im zweiten Quartal sondern im Laufe des Jahres, seinen großen Auftritt haben könnte, ist nicht ganz so weit hergeholt.