Magic Defrag Wenn Windows lahmt

Eine fragmentierte Festplatte ist nichts anderes als eine Leistungsbremse. "Magic Defrag" löst diese Bremse, ohne den Anwender zu stören.

Es ist ein Kreuz mit den Dateien. Sobald der Anwender eine Datei löscht, bleibt eine Lücke auf der Festplatte zurück. Beim nächsten Speichervorgang schreibt Windows die neue Datei in eben diese Lücke hinein. Reicht der vorhandene Speicherplatz aber nicht aus, um die Daten vollständig aufzunehmen, zerstückelt Windows die neue Datei. Der verbleibende Rest wird einfach an einem anderen Ort abgelegt. Steigt der Fragmentierungsgrad der Festplatte mit der Zeit an, so verbraucht das System wertvolle Rechenzeit damit, die einzelnen Teile einer Datei beim Laden wieder einzusammeln. Die Folge: Der Rechner wird spürbar langsamer.

Ashampoo Magic Defrag 1.01

System

ab Windows XP

Autor

Ashampoo

Sprache

Deutsch

Preis

12,99 Euro

Größe

4,6 MB

Windows XP bringt von sich aus ein Defragmentierungsprogramm mit. Das Problem: Ist es aktiv, sollte man den Rechner lieber in Ruhe arbeiten lassen. Aus Bequemlichkeit wird es dann doch nicht aufgerufen. "Magic Defrag“ schlägt einen völlig anderen Weg ein. Die Software startet automatisch zusammen mit Windows und zieht sich dann in den Systemtray zurück. Hier lauert das Programm auf eine Pause des Anwenders. Die wird sofort genutzt, um mit der Defragmentierung zu beginnen. Aufgrund eines neuen Algorithmus muss das Programm nicht erst in einem langwierigen Prozess den Zustand der Festplatte erheben, sondern kann sofort mit der Optimierung der Dateistruktur beginnen. Das bedeutet, dass bereits wenige Sekunden Programmaktivität ausreichen, um den Zustand des Rechners zu verbessern. Die Software führt die Fragmente dabei wieder zu einer Datei zusammen und verschiebt die Dateien dabei, so dass Windows sie schneller finden kann.

Im Programmfenster zeigt "Magic Defrag“ an, wie viele Dateien es bereits defragmentiert und verschoben hat. Die Zahlen beeindrucken: Das Tool arbeitet wirklich wieselflink. Noch viel besser: Sobald der Anwender die Maus berührt oder eine Taste drückt, hält "Magic Defrag“ sofort in seinem Bemühen inne und blockiert keine weitere Prozessorleistung. Nach dem Motto "Install & Forget“ wirkt die Software also komplett im Verborgenen - und trägt jederzeit dazu bei, dass der Rechner wieder schneller wird.

In den Optionen kann der Anwender vorgeben, welche Partitionen das Programm beackern soll. Bei einem Betrieb auf einem Notebook lässt sich auch bestimmen, dass "Magic Defrag“ nicht anspringt, sobald das Berät auf den Batteriebetrieb umspringt. Eine interessante Statistik rundet das Programm ab. Die Demo lässt sich 10 Tage ohne Einschränkungen nutzen. Nach einer kostenlosen Anmeldung im Internet wird die Testdauer noch einmal um 20 Tage ausgedehnt.

Download beim Hersteller: www.ashampoo.de

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS