Microsoft hat fast zeitgleich zum Start einer bundesweiten Werbekampagne für den neuen Internet Explorer 8 eine Sicherheitswarnung für ältere Browser-Versionen veröffentlicht. Eine schwere Sicherheitslücke in den Versionen 6 und 7 ermögliche es, von außen auf fremde Rechner zuzugreifen und sie zu kapern, warnt Microsoft. Der neue Browser Internet Explorer 8 (IE 8) sei von dieser Gefahr nicht betroffen. Am Dienstag hat Microsoft zugleich eine Werbekampagne für den IE 8 in Deutschland gestartet, die über vier Monate hinweg die Sicherheit des neuen Browsers herausstellen soll.
Betroffen von dem jüngsten Leck sind Computer mit den Windows- Betriebssystemen XP und Vista. Bisher habe es über die neue Lücke aber nur einige wenige und zielgerichtete Attacken gegeben, sagte Thomas Baumgärtner von Microsoft. Nutzer können allerdings nur Opfer einer Attacke werden, wenn sie zuvor aktiv eine präparierte Website angesteuert haben. Voraussichtlich wird die Lücke im regulären Zyklus zum zweiten Dienstag im April geschlossen. Den Nutzern empfiehlt Microsoft vorsorglich den Umstieg auf den IE 8. Mit den erweiterten Funktionen im neuen Browser sollen sich die Nutzer besonders gut gegen Angriffe durch Schadsoftware oder sogenannte Phishing-Mails schützen können.
Erst vor wenigen Wochen war eine Sicherheitslücke im Internet Explorer entdeckt worden, die Hacker aus China für Angriffe auf den Internetriesen Google und andere große US-Technologiefirmen genutzt hatten. Die Lücke war derart schwerwiegend, dass das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Nutzern geraten hatte, andere Browser zu Surfen im Internet zu benutzen. Microsoft behob das Problem inzwischen mit einem Sicherheitsupdate.