Neues Sony-Tablet ab sofort erhältlich Sony Tablet S - Ein erster Test auf der IFA

Sony hat auf der IFA 2011 sein Tablet S vorgestellt. Das Gerät, das vorher unter dem Arbeitsnamen S1 bekannt war, ist das erste Tablet des Elektronikkonzerns.

Sony hat auf der IFA 2011 sein Tablet S vorgestellt. Das Gerät, das vorher unter dem Arbeitsnamen S1 bekannt war, ist das erste Tablet des Elektronikkonzerns.

Sony hat sich Zeit gelassen, bevor der Konzern mit gleich zwei Tablets den Markt stürmen möchte. Aber während das Tablet P (vorher S2) ein zweigeteiltes Display hat und faltbar ist, ist das Tablet S (vorher S1) das neue Vorzeige-Tablet von Sony und sieht auch wie ein Standardgerät aus. Aber das Innenleben ist alles andere als Standard.

Das neue Tablet hat einen 9,4 Zoll großen Touchscreen-Bildschirm mit TruBlack-Technologie und wird von einem Nvidia-Tegra-2-Prozessor mit 1GHz mit der nötigen Leistungsfähigkeit ausgestattet. Es wurde Android Honeycomb als Betriebssystem installiert und die Version 3.1 kann auf 3.2 aktualisiert werden.

Es wiegt mit 598 Gramm (WLAN-Modelle) drei Gramm weniger als das iPad 2 und wurde ergonomisch gestaltet, damit es gut in der Hand liegt. Das asymmetrische Design sorgt außerdem dafür, dass der Bildschirm zum Nutzer geneigt ist, wenn es flach auf dem Tisch liegt.

Sony stellt bei seinem Tablet S die Entertainment-Möglichkeiten in den Vordergrund. So kann mit dem Tablet der Fernseher, der Blu-ray-Player, die Stereoanlage sowie der Kabelreceiver bedient werden. Durch die Ausstattung mit Infrarot kann die Verbindung zu den Geräten hergestellt werden und die integrierte universelle Fernbedienung sorgt dafür, dass die richtigen Knöpfe virtuell gedrückt werden können. Alle Modelle bieten zusätzlich Bluetooth.

Das S ist das erste zertifizierte Tablet für die PlayStation. Im Moment können damit PlayStation-Spiele der ersten Generation auf das Tablet heruntergeladen und gespielt werden. Für die nötige Internetverbindung sorgt WLAN, es besteht aber auch die Option ein 3G-Modell zu erwerben.

Was auf den ersten Blick als störend empfunden wurde, ist die Gummiabdeckung des USB- und SD-Kartenslots. Es wirkt billig und ist sicherlich anfällig für Schäden. Sony hatte gute Absichten und wollte unattraktiv erscheinende Anschlüsse verstecken, aber hat es letztendlich mit etwas noch Hässlicherem verdeckt. Die Vorderseite ist jedoch mehr als ansprechend, auch wenn einem die Marke Sony sofort ins Auge springt. Die Umrandung ist schwarz und eine Frontkamera sorgt für Spaß bei der Videotelefonie, während die 5-Megapixel Rückkamera für Schnappschüsse nützlich ist.

Das Display beeindruckt mit seiner Farbtiefe, aber wie es sich bei Tageslicht bewährt, kann auf dem Messegelände nicht beantwortet werden. Die TruBlack-Technologie wird mittlerweile vermehrt eingesetzt, um Blendung zu vermeiden.

Ebenfalls im Angebot ist die Ladestation, welche bei Nutzung automatisch eine Uhr oder eine Bildergalerie anzeigt. Der Akku soll das Tablet acht Stunden betriebsbereit halten.

Sony hat die Honeycomb-Benutzeroberfläche auf das Tablet angepasst und stellt eine Menge an eigenen Apps zur Verfügung. Im Angebot ist beispielsweise Video Unlimited, Music Unlimited sowie der Zugang zu Büchern, Zeitschriften und Comics über den Reader Store.

Als Bonus kann das Tablet S mit einer kostenlosen Gravur versehen werden. Wer das erste Tablet von Sony verschenken möchte oder auf der Suche nach einer iPad-Alternative ist, muss für die 16-GB-Version 479,00 Euro ausgeben, während das 32-GB-Modell 578,99 Euro kostet. Das Tablet S mit UMTS und einer 16 GB großen Festplatte kostet 599,00 Euro. Alle Modelle sind ab Ende September 2011 im Handel erhältlich.

Tech Radar
TR

PRODUKTE & TIPPS