Nokias Strategie ging auf Android ist laut Gartner immer noch die Nr. 1

Das Marktforschungsinstitut Gartner hat einen Report über die Mobiltelefonverkäufe des zweiten Quartals 2011 veröffentlicht. Demzufolge ist Android das am meisten genutzte Betriebssystem.

Das Marktforschungsinstitut Gartner hat einen Report über die Mobiltelefonverkäufe des zweiten Quartals 2011 veröffentlicht. Demzufolge ist Android das am meisten genutzte Betriebssystem.

Die Ergebnisse von Gartner zeigen, dass Googles OS von April bis Juni 2011 einen Marktanteil von 43 Prozent erreichen konnte. Im vergangenen Jahr hat der Anteil nur 17 Prozent betragen. Apples Betriebssystem iOS hat dieses Jahr einen Marktanteil von 18 Prozent für sich beanspruchen können.

Nokia ist trotz des Aktieneinbruchs von 22 Prozent immer noch unter den Top 3 der Smartphone-Hersteller mit den meisten Verkäufen.

Gartner sagt, dass die Finnen dies durch eine Reduzierung von Lagerbeständen und Preisnachlässen bei älteren Modellen geschafft haben. Eine Strategie, die sich für Nokia hinsichtlich der Marktposition bewährt hat.

Nicht so erfreulich ist das Ergebnis für den kanadischen Konzern RIM sowie für Microsoft. Windows Phones konnten nur einen Marktanteil von 1,7 Prozent auf dem OS-Markt erzielen. Das ist sogar weniger als Samsung mit seinem bada-Betriebssystem erreicht hat.

Im Allgemeinen sind die Mobiltelefonverkäufe um 16,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal desselben Zeitraumes angestiegen, während Smartphoneverkäufe um 74 Prozent wuchsen.

Tech Radar
TR

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema