PC-Software Abpfiff: Perfekte Bundesliga-Planung

Es dauert nicht mehr lange, und der erste Anpfiff leitet die Bundesliga-Saison 2003/2004 ein: Am 1. August ist es so weit. Das Programm "Abpfiff" hilft bei der Nachbereitung der Spiele.

Es dauert nicht mehr lange, und der erste Anpfiff leitet die Bundesliga-Saison 2003/2004 ein: Am 1. August ist es so weit. In vielen deutschen Wohnzimmern werden die Stecker vom Telefon abgezogen, die Klingeln ausgemacht und die Frauen in den Beauty-Urlaub geschickt. So können die Herren der Schöpfung ungestört ihrem Hobby frönen. Das Programm "Abpfiff" hilft bei der Nachbereitung der Spiele.

Fragen über Fragen

Egal ob auf der eigenen Couch oder im Stadion - die Zuschauer fiebern bei einer Bundesliga-Begegnung bis zur letzten Sekunde mit. In der Zeit zwischen den Spielen erlaubt es das Programm "Abpfiff", das Gesehene optimal zu verarbeiten. Wird FC Bayern in diesem Jahr wieder deutscher Meister? Welche Aufstiegschancen hat Energie Cottbus? Wie viele Tore schießt Ihre Lieblingsmannschaft beim nächsten Spiel? Mögliche Antworten finden Sie im Programm leicht mithilfe von Hochrechnungen heraus.

Abpfiff - Bundesliga 2003/2004

System

Windows ab 95

Autor

Thomas Wuscher

Preis

24 Euro

Sprache

Deutsch

Dateigröße

5,2 MB

Datenhunger

Die Chancen und Risiken eines jedes Vereins der 1. und 2. Fußball-Bundesliga rechnet das Programm aufgrund statistischer Daten aus. "Abpfiff" erstellt Prognosen über den zukünftigen deutschen Meister. Damit die Software keinen vollständigen Quatsch verzapft, muss es allerdings erst einmal mit Daten gefüttert werden. Kurzum: Alle Ergebnisse der ersten Spieltage müssen in eine Eingabemaske geschrieben werden. Aus den Daten errechnet "Abpfiff" dann topaktuell die aktuelle Punktetabelle.

Sie können die Ergebnisse der ersten Spieltage selbst in die Tabelle hineinschreiben. Die "1-Klick-Eingabe" erlaubt es aber auch, alle Spielresultate bequem aus dem Internet zu übernehmen. Die Tabelle zeigt neben den Punkten auch an, wie viele Siege, Niederlagen und Unentschieden ein Verein produziert hat, bzw., wie es um die Tordifferenz bestellt ist.

Begründetes Raten

Für die Sorgenkinder unter den Vereinen kalkuliert "Abpfiff" im Nu, wie viele Punkte der Verein zum Klassenerhalt noch benötigt. Sämtliche potenziellen Ab- und Aufsteiger der 1. und 2. Bundesliga kennt der Fan dank dieser Funktion schon lange vor den Kollegen aus der Fankurve. Die wahrscheinlichen Topp- oder Flopp-Vereine werden nach ihren Stärketendenzen der vergangenen Spiele, dem individuellen Sturm- und Abwehrverhalten einzelner Mannschaften, dem zukünftigen Gegner sowie ihren Heim- und Auswärtsstärken ermittelt. Die Bundesligaverwaltung wagt außerdem eine Prognose, welche Mannschaften sich für die Champions League oder den UEFA-Cups qualifizieren werden.

Blick zurück

Auch der Blick zurück muss gewagt werden. Die großen Ereignisse der vergangenen acht Jahre sind für jeden Spieltag und jede Mannschaft in den Spielstatistiken nachzulesen. In der historischen Analyse werden nicht nur die Champions und die Verlierer gelistet, sondern etwa auch die Torschützenkönige der einzelnen Jahre. Wer es nicht zu mit der Vergangenheit hat, schaut fußballtechnisch hoffentlich in eine freundliche Zukunft. "Abpfiff" möchte dem Anwender dabei erhalten bleiben und stellt bereits die Bundesliga-Tabellen bis zum Jahre 2045 zur Verfügung. Hier muss der Benutzer nur noch die Namen der Vereine eintragen.

Die Testversion arbeitet 20 Tage lang und verweigert dann ihren Dienst.

Download beim Hersteller: www.guckmal.de

Mareen Hoeppner

PRODUKTE & TIPPS