PC-Software Ich suche Arbeit!

Auch wenn schon wieder vom Aufschwung gesprochen wird: Über vier Millionen Deutsche suchen zurzeit dringend eine Arbeit. Vielleicht kann ihnen ja "The Change 24" beim Suchen helfen.

Im Internet gibt es zahllose Stellenbörsen, die ihre Besucher auf neue Stellenangebote aufmerksam machen möchten. Das Problem ist nur: Wo findet man die einzelnen Dienstleister im Web? Und wie werden diese Online-Angebote eigentlich bedient? Kinderleicht zu verwenden - auch für den absoluten PC-Laien - ist das neue Tool "The Change 24". Es nimmt in den Einstellungen eine Berufsbezeichnung wie "Maler" entgegen und notiert dabei auch gleich die Namen der Bundesländer, in denen sich der Anwender vorstellen könnte, eine neue Arbeit anzutreten.

Leiste am Bildschirm

Nach diesen Vorarbeiten, die keine zwei Minuten in Anspruch nehmen, geht "The Change 24" online und konsultiert acht verschiedene Job-Börsen im Internet. Dabei durchsucht das Programm zurzeit (10. Februar 2004) 19.766 Stellenangebote. Sind in diesem Pool Stellenanzeigen vertreten, die zu den getätigten Einstellungen passen, so ist es kein Problem, sie auf den Bildschirm zu holen. Zu diesem Zweck blendet das Programm am rechten Bildschirmrand eine schmale Leiste ein. Sie nennt die Eckdaten eines Stellenangebots und verrät auch, wann die Stelle zum ersten Mal im Netz ausgeschrieben wurde.

The Change 24 2.0.0.3

System:

ab Windows 98

Autor:

Dennis Geilen & Jürgen Peter Häuslein GbR

Preis:

ab 4,99 Euro

Sprache:

Deutsch

Dateigröße

0,9 MB

Automatische Aktualisierung jede Stunde

Findet sich beim ersten Überblick über das Angebot in der Leiste eine interessante Stellenausschreibung, so reicht ein Mausklick auf einen angebotenen Link aus, um die komplette Beschreibung in den Web-Browser zu laden. Hier erfährt der Anwender dann alles, was er wissen muss - unter anderem natürlich auch die Adresse, an die eine schriftliche Bewerbung gerichtet werden kann. Findet der Arbeitssuchende keine interessante Offerte, so muss er nicht verzagen. Vielleicht wird ja schon bald ein entsprechendes Angebot ins Netz gestellt. Einmal in der Stunde sucht "The Change 24" automatisch nach neuen Einträgen. Liegen neue Stellenausschreibungen vor, die zum eigenen Profil passen, so werden sie sofort heruntergeladen. Ein Signalton macht den Benutzer auf die neu angezeigten Einträge aufmerksam.

An der Benutzerfreundlichkeit hapert es noch

Das Konzept hinter dem Programm ist gut. Jetzt muss es noch benutzerfreundlicher werden. Bislang ist es nur dann möglich, die einstündige Wartezeit bis zum nächsten Update zu überbrücken, wenn die grundlegenden Einstellungen geändert werden. Ein "Jetzt-aktualisieren"-Knopf ist also unverzichtbar. Wichtig wäre auch die Option, die aktuell angezeigten Stellenanzeigen auszudrucken oder zur späteren Verwendung zu speichern. Eine noch detailliertere Suche ist ebenfalls vonnöten, macht aber erst dann richtig Sinn, wenn das Programm noch deutlich mehr Stellen berücksichtigt.

Um das Programm sieben Tage lang testen zu können, muss der Anwender ein Freischalt-Kennwort eingeben, dass ihm nach einer Anmeldung auf der Homepage sofort per E-Mail zugeschickt wird. Während der Testphase werden übrigens immer nur die ersten fünf Stellenanzeigen aus der Trefferliste angezeigt.

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS