PC-Software Q-Lat2: Spielerische Farbenlehre

Knobelspiele, die den Geist fordern und zugleich ordentlich Krach schlagen, sind selten. Kostenfrei lädt nun "Q-Lat" zum großen Grübel-Event ein.

Knobelspiele, die den Geist fordern und zugleich auch richtig ordentlich Krach schlagen, sind selten zu finden. Völlig kostenfrei lädt nun "Q-Lat" zum großen Grübel-Event ein. Zwei Spieler müssen versuchen, alle Kugeln auf dem Spielfeld in ein und derselben Farbe anzumalen.

Infernalisch kreischen die Gitarren und baut sich der Musik-Score im Hintergrund auf. Kein Wunder bei dieser opulenten Soundkulisse, dass das Spiel gleich sechs Qualitätseinstellungen für die Feinjustierung der Musik und der Soundeffekte bietet. Die beiden Spieler, die sich vor dem Bildschirm einfinden, melden sich mit ihren Namen an und lesen am Bildschirm ihre Tastenbelegung ab. Natürlich lässt sich "Q-Lat" auch im Solo meistern. In diesem Fall steuert der Anwender seine Spielkugel mit den Richtungstasten.

Q-Lat2 2.2

System

Windows ab 95

Autor

Piste Games

Preis

Freeware

Sprache

Englisch

Dateigröße

3,4 MB

Grau ist keine richtige Farbe

Das futuristisch gestaltete Spielbrett wird aus der 3D-Draufsicht präsentiert. Es zeigt einen verwinkelten Parcours, auf dem zahlreiche Kugeln den Farben Blau, Rot, Violett, Grün und Gold ausliegen. Graue Kugeln gibt es zwar auch, aber Grau gilt in diesem Spiel nicht als richtige Farbe. Der Spieler steuert eine entsprechend beschriftete Kugel mit den Richtungstasten über den Bildschirm.

Farbwechsel per Kollision

Sobald zwei Kugeln zusammenkrachen, wechseln sie sofort ihre Farbe. Die Kugel, die schneller unterwegs war, gibt dabei den Ton an. Ziel des Spiels ist es, alle Kugeln in der gleichen Farbe einzufärben. Das ist gar nicht so einfach, wenn ein Gegenspieler vorhanden ist, der sich vielleicht eine ganz andere Farbe ausgeguckt hat. Tückisch sind auch Flipperbanden, die eine Kugel bei einer Berührung im Affenzahn über den Parcours katapultieren. Ist das die falsche Kugel, kann sie die eigenen Bemühungen sofort wieder zunichte machen, indem sie bereits umgefärbte Kugeln wieder mit einer anderen Farbe versieht.

Viele Bonus-Möglichkeiten

Das Spiel wird gegen die Zeit gespielt, was dem Anwender noch ein paar Schweißtropfen mehr auf den Rücken zaubert. Erschwerend kommt auch dazu, dass das Spiel ab und zu eine Bonusfarbe vorgibt. Je mehr Kugeln dann in dieser speziellen Farbe vorliegen, umso mehr Punkte gibt es. Natürlich gibt es auch Bonuskugeln. Sie sind mit einem Buchstaben gekennzeichnet, dessen Bedeutung in der Hilfedatei nachzuschlagen ist. Werden diese Kugeln berührt, gibt es Bonuszeit, frieren die Bewegungen aller Kugeln ein oder kommt es zur Farben-Lotterie. Lassen Sie sich überraschen. Gelungen ist auch der Clone-Ball. In diesem Modus kann der Spieler gleich mehrere Kugeln auf einmal steuern.

Carsten Scheibe

PRODUKTE & TIPPS