Samsung wird deutlich "Wir wollen webOS nicht"

Auf der IFA 2011 lies der CEO von Samsungs Digital-Media-Sparte Choi Gee Sung Reporter wissen, dass der Kauf von webOS für Samsung niemals in Frage komme.

Auf der IFA 2011 lies der CEO von Samsungs Digital-Media-Sparte Choi Gee Sung Reporter wissen, dass der Kauf von webOS für Samsung niemals in Frage komme.

"Es ist nicht richtig, dass der Zukauf von Betriebssystemen zur Mode wird", so Choi. Er sagte außerdem, dass Samsung "härter arbeitet" als die meisten denken, um seine eigene Software voranzutreiben.

Chois Kommentar ist die Antwort auf Spekulationen von Industrie-Insidern, wonach Samsung an einem Kauf von webOS interessiert sei, nachdem HP den Entschluss gefasst hatte, das mobile Betriebssystem auf Eis zu legen.

Die Aussage von Samsung-CEO Lee Kun-hee hatte im Vorfeld die Gerüchteküche angeheizt. Er sagte, dass "Samsung sich aktiver um Fusionen und Käufe bemühen muss."

HP hatte Palm vergangenes Jahr für 1,2 Milliarden Dollar aufgekauft, um die webOS-Software zu erwerben. Vergangenen Monat kündigte HP überraschend an, die Produktion von webOS-Geräten einzustellen. Davon betroffen waren auch das HP TouchPad und die Pre-Smartphone-Serie von HP.

Was wird also mit webOS geschehen? Es ist durchaus möglich, dass ein anderer Konzern das mobile Betriebssystem von HP abkauft oder HP die Software durch Lizenzverträge für Dritthersteller zur Verfügung stellt.

HP hat darüber hinaus angekündigt, das OS auch in Zukunft unterstützen und weiterentwickeln zu wollen.

Tech Radar
TR

PRODUKTE & TIPPS