HPs WebOS wird ab September dieses Jahres als Open-Source-Betriebssystem auf den Markt kommen. Entwickler können bereits mit der Erstellung von Apps beginnen.
Hewlett-Packard hat endlich eine Entscheidung bezüglich webOS getroffen. Das mobile Betriebssystem soll nicht eingestampft, sondern als Open-Source-Programm zur Verfügung gestellt werden.
HP-CEO Meg Whitman hat angekündigt, dass die Firma sich in zwei Wochen zum Schicksal von WebOS äußern wird. Dann heißt es für das mobile Betriebssystem entweder "Schön, dass du bleibst" oder "Auf Wiedersehen".
Das Amazon Kindle Fire kostet nur 199 Dollar und bringt Bewegung in den Tablet-Markt. Doch wie gut ist das Billig-Tablet wirklich? Ist es eine Alternative zu Apples iPad? Wir machen den Test.
Die Verkaufsgerüchte um HPs Geschäftsbereich Palm inklusive WebOS gehen in die nächste Runde. Nun wird berichtet, dass HP in Verhandlungen mit Intel ist, um das finanzielle Desaster rund um Palm zu beenden.