Eltern ist es mitunter etwas mulmig, wenn ihre Kinder allein durch das Internet surfen. Schließlich ist die nächste Schmutzseite immer nur einen Mausklick entfernt. Das kostenlose Browser-Plugin »123Kinderschutz« versucht, jugendgefährdenden Inhalten einen
Programm: 123Kinderschutz 1.0
System: Windows 95
Autor: Martin Pauly und Partner GbR
Preis/Sprache: Freeware / deutsch
Dateigröße: 440 KB
Eltern ist es mitunter etwas mulmig, wenn ihre Kinder allein durch das Internet surfen. Schließlich ist die nächste Schmutzseite immer nur einen Mausklick entfernt. Das kostenlose Browser-Plugin »123Kinderschutz« versucht, jugendgefährdenden Inhalten einen Riegel vorzuschieben.
Niemand sieht es schließlich gerne, wenn die eigenen Kinder im Netz Naziparolen aufschnappen oder eindeutige Pornobilder bestaunen. 123Kinderschutz versucht dies zu verhindern, indem das Programm den Zugriff auf den Browser oder auf einzelne Web-Seiten sperrt. Eltern, die das Tool verwenden, müssen sich fortan auf den Internet Explorer beschränken, da die Software nur im Zusammenhang mit diesem Browser funktioniert. Immerhin ist es möglich, bekannte Ersatz-Browser wie Netscape, Opera, mIRC oder NetMeeting global zu sperren. Doch was ist mit anderen Browsern, wie sie zuhauf im Netz zu finden sind? Hier müssen die Eltern darauf vertrauen, dass ihre Kinder nicht pfiffig genug sind, sich nach möglichen Alternativen umzuschauen.
Beim Aufruf einer neuen Homepage scannt das resident im Hintergrund lauernde Schutzprogramm den Inhalt der Seite. Kommen dabei Wörter aus der internen Filterliste vor, wird statt der angewählten eine andere Homepage geladen. Leider lässt sich diese Filterliste im Konfigurationsfenster der Software weder einsehen noch bearbeiten schade. Dafür führt das Programm offen sichtbar eine lange Liste verschiedener Sex-Webadressen, auf die der Zugang global gesperrt wird. Böse Zungen würden behaupten, dass just diese Adresssammlung auch in die falschen Hände geraten könnte, weswegen vergleichbare Programme sie stets unsichtbar machen. Neben diesen Negativ-Adressen gibt es auch eine Liste mit »erlaubten Servern«. Sie garantiert, dass sich Suchdienste wie Eule oder Fireball selbst dann anwählen lassen, wenn sie eines der Filterwörter im Text enthalten. Alle 123Kinderschutz-Einstellungen lassen sich mit einem Passwort vor Veränderungen schützen.
Carsten Scheibe