Anzeige
Anzeige

Kompatibilitätsprobleme Warum Windows 10 nicht Windows 9 heißt

Windows 10 statt Windows 9: Mit der ungewöhnlichen Namenswahl sorgte Microsoft für verdutzte Gesichter. Ein angeblicher Microsoft-Entwickler liefert nun eine mögliche Erklärung.

Am Dienstag stellte Microsoft den Nachfolger von Windows 8 vor - und verblüffte mit dem Namen Windows 10. Seitdem rätselt das Netz, warum Nummer neun ausgelassen wurde.

Eine oft geäußerte Vermutung: Microsoft-Chef Satya Nadella wollte Windows 8 um jeden Preis vergessen machen und möglichst viel Abstand zum ungeliebten Betriebssystem gewinnen. Microsoft selbst begründet den Schritt mit der immensen Bedeutung des neuen Betriebssystems für das Unternehmen. Windows 10 sei weit mehr als eine simple Weiterentwicklung, sondern der Beginn einer neuen Ära, hieß es zur Präsentation in San Francisco.

Windows 95, 98 - oder doch Windows 9?

Ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter bringt auf dem US-Portal "Reddit" nun eine neue Theorie ins Spiel. Demnach könnte das Auslassen von Nummer neun weniger mit symbolischen Gesten zusammenhängen, sondern mit Kompatibilitätsproblemen zu schlampig programmierten Produkten von Drittherstellern. Damit eine Software einwandfrei funktioniert, muss sie zunächst einmal wissen, auf welchem Betriebssystem sie läuft. Um das herauszufinden, nutzen viele Entwickler den unpräzisen, aber einfach zu programmierenden Befehl:

if(version.StartsWith("Windows 9"))
{ /* 95 and 98 */
} else {

Der Codeschnipsel bedeutet im Klartext: Beginnt die Windows-Versionsnummer mit einer 9, denkt das Programm, es handelt sich um Windows 95 oder 98. So kann die Software ältere von neuen Windows-Betriebssystemen abgrenzen. Mit Windows 9 als Name wäre diese Abfrage hinfällig geworden und hätte möglicherweise eine Vielzahl von Kompatibilitätsproblemen verursacht. Mit dem Überspringen der Versionsnummer umschifft Microsoft das Problem, das in seiner Tragweite kaum abschätzbar gewesen wäre.

Microsoft selbst hat sich gegenüber dem US-Techportal "Gizmodo" nicht zu diesen Spekulationen geäußert.

Windows 10 Technical Preview steht zum Download bereit

Wer Windows 10 ausprobieren möchte, kann seit Mittwochabend die Technical Preview des neuen Microsoft-Betriebssystems herunterladen. Doch Vorsicht: Windows 10 befindet sich einer sehr frühen, noch unfertigen Version, weshalb man zuvor unbedingt ein Backup des PCs anlegen sollte.

Christoph Fröhlich

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel