Viele Formblätter wie Notenpapiere oder halblogarithmische Kästchendiagramme müssen für teures Geld im Schreibwarengeschäft gekauft werden manchmal für eine satte Mark das Blatt. Dass es auch anders geht, zeigt die deutsche Shareware »Areal«.
Programm: Areal 1.1
System: Windows 95
Autor: Dr. Reinhard Hennig
Preis/Sprache: 19,90 Mark / deutsch
Dateigröße: 540 KB
Viele Formblätter wie Notenpapiere oder halblogarithmische Kästchendiagramme müssen für teures Geld im Schreibwarengeschäft gekauft werden manchmal für eine satte Mark das Blatt. Dass es auch anders geht, zeigt die deutsche Shareware »Areal«. Sie bietet Mustervorlagen für viele Blankopapiere an, die sich individuell an die Ansprüche des Anwenders anpassen und anschließend ausdrucken lassen.
In der Testversion arbeitet das Programm mit linierten und karierten Papieren im A-4-Format. Auch Millimeterpapiere lassen sich ohne jede Einschränkung ausdrucken. Wer möchte, gibt die gewünschte Breite der Linien vor und weist ihnen eine Farbe zu. Außerdem ist es möglich, den Abstand zwischen den Linien zu verändern, wobei sich Vorgaben aus einem Pulldown-Menü heraus selektieren lassen. Der Anwender kann außerdem festlegen, dass das gesamte Blatt von einer zarten Linie umrandet werden soll. Werden gleich mehrere Kopien gebraucht, kann die Anzahl der gewünschten Blätter im Programmfenster vorgegeben werden. Eine Vorschau zeigt das Ergebnis der Konfiguration, bevor wahlweise im Hochkantoder im Querformat ausgedruckt werden kann.
Besitzer der Vollversion können mit dem Tool auch logarithmische Papiere, Notenblätter und Polarauftragungen ausgeben. Linierte und karierte Vorlagen stehen dann auch im A-5-Format bereit. Areal druckt in der Vollversionen auch leere Tabellen aus vielleicht für einen Stundenplan? Zum Lieferumfang der Vollversion gehören ferner Mustervorlagen etwa für Klassenarbeiten oder für verschiedene Tabellen.
Carsten Scheibe