Zwei führende Köpfe des Chaos Computer Club, Constanze Kurz und Frank Rieger, beschreiben in ihrem Buch "Cyberwar" wie sich kriminelle Hacker und Geheimdienste im Cyberspace breit gemacht haben und was das für unser digitales Leben bedeutet.
Google liest deine Mails. Facebook verliert deine Daten. Und jetzt auch noch PRISM und Tempora: Am besten wäre es, überhaupt keine digitalen Spuren mehr zu hinterlassen. Aber geht das? Ein Selbstversuch.
Beckmann hat mich um den Schlaf gebracht. Weil er geschafft hat, was viele Polit-Talker nicht können: Eine Sendung zu machen, die so gut ist, dass man nicht abschalten kann.
Es ist das Klassentreffen der deutschen Netzszene: Rund 4000 Besucher diskutieren auf der Re:publica in Berlin über die Spannungen der digitalen Gesellschaft. Eine Konferenz zwischen Technik-Optimismus und düsteren Visionen.
Den jetzt entdeckten möglichen "Bundestrojaner" gibt es offenbar schon länger. Er soll allerdings von Landesbehörden genutzt werden - und "dilettantisch" programmiert worden sein.