TUNEUP UTILITIES 2003 Frickeln, wo es wehtut

Im Jahr 1997 war das Programm »TuneUp« das erste seiner Art, das es erlaubte, komplizierte Tuning-Maßnahmen per Mausklick durchzuführen. Jetzt ist die Mutter aller Tuning-Programme wieder da: als »TuneUp Utilities 2003«

Im Jahr 1997 war das Programm »TuneUp« das erste seiner Art, das es dem Anwender erlaubte, komplizierte Tuning-Maßnahmen per Mausklick durchzuführen. Zahllose Klone der Software haben Windows seitdem unter die Motorhaube gegriffen. Jetzt ist die Mutter aller Tuning-Programme wieder da. Die »TuneUp Utilities 2003« stehen zum Download bereit.

Angeboten wird nur, was Sinn macht

Die »TuneUp Utilities 2003« sammeln zahlreiche Einstellungs- und Aufräumprogramme, die sich aus einer gemeinsamen Oberfläche heraus starten lassen. Die Software passt sich automatisch an das aktuelle Betriebssystem an und präsentiert dann folgerichtig auch nur die Funktionen, die unter der gegebenen Oberfläche einen Sinn ergeben. Natürlich ist das Programm für Windows XP optimiert.

Facelift für Windows

Die einzelnen Utilities sind im Menü in zahlreiche Kategorien einsortiert. Im Abschnitt »Anpassen & Informieren« ist es etwa möglich, eine Systemanalyse abzurufen, lästige Autostarter zu beseitigen oder die Icons der Oberfläche einer Generalüberholung zu unterziehen. Hier ist auch die Systemkontrolle zu finden. Zahlreiche Einstellungen erlauben es, das Aussehen und das Verhalten von Windows zu ändern - per Mausklick und ohne ansonsten nötiges Frickeln direkt an der Registry.

Zeit zum Aufräumen

Die wichtigsten Tools sind im Abschnitt »Aufräumen & Reparieren« zu finden. Der DiskCleaner ist etwa dazu in der Lage, die Festplatten zu scannen und alle überflüssigen Dateien zu löschen. Auf diese Weise lässt sich gerade bei lange Zeit vernachlässigten Festplatten viel Speicherplatz zurückgewinnen. Noch effektiver arbeitet der RegistryCleaner. Er findet verwaiste Systemeinträge, ins Leere weisende Verknüpfungen, obsolete Deinstallationseinträge und Dateitypverknüpfungen, die niemand mehr benötigt. Oft findet das Programm bis zu tausend überflüssige Einträge, die sich dann per Buttondruck aus der Registry löschen lassen.

Tatkräftige Hilfe bieten auch die Module im Abschnitt »Optimieren & Verbessern« an. Der MemOptimizer bleibt im Hintergrund aktiv und sorgt dafür, dass der Anwender fortan nicht mehr über Speicherengpässe klagen muss. Das Tool stellt vergeudeten Arbeitsspeicher von alleine wieder her. Mit dem SystemOptimizer ist es anschließend möglich, Geschwindigkeitsbremsen im System ausfindig zu machen und sie per Tastendruck aus dem Weg zu räumen. Vor allem die Internet-Verbindung lässt sich auf diese Weise deutlich optimieren.

Es weiß, was es getan hat

Ein Registry-Editor, ein Uninstall-Manager, ein Datenshredder und eine Undelete-Funktion runden das Programm ab. Nützlich ist das RescueCenter, das sich alle von den »TuneUp Utilities« vorgenommenen Änderungen merkt, um sie im Zweifelsfall wieder zurückzunehmen.

Carsten Scheibe

TuneUp Utilities 2003

System: alle Windows Versionen

Autor: TuneUp Software GmbH

Preis: 29,99 Euro

Sprache: Deutsch

Dateigröße: 5,9 MB

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema