Überwachung "Mitlesen ist okay"

56 Prozent der Deutschen haben laut einer Emnid-Umfrage Verständnis dafür, dass Unternehmen ihre Internetnutzung am Arbeitsplatz kontrollieren.

Die meisten Deutschen (56 Prozent) haben laut einer Umfrage Verständnis dafür, dass Unternehmen ihre Internetnutzung am Arbeitsplatz kontrollieren. Nur knapp ein Drittel (30 Prozent) lehnt solche Kontrollmaßnahmen ab. Für die repräsentative EMNID-Umfrage im Auftrag der Programmzeitschrift "auf einen Blick" wurden 1000 Menschen ab 14 Jahren befragt.

Mit Überwachungsprogrammen können Firmen kontrollieren, in welchem Umfang Arbeitnehmer während der Arbeitszeit privat im Internet surfen oder persönliche E-Mails verschicken. Die Akzeptanz von solchen Programmen ist bei jungen Menschen höher als bei älteren. Während nur ein Viertel (25 Prozent) der 14- bis 29-Jährigen Kontrollmaßnahmen ablehnt, sind bei den über 60-Jährigen 39 Prozent dagegen.

DPA

PRODUKTE & TIPPS