Xbox 360 Dem Ansturm nicht gewachsen

Erst 24 Stunden ist die Xbox 360 in den USA auf dem Markt. Und schon ist Microsofts neue Konsole ausverkauft. Am 2. Dezember erscheint sie in Deutschland. stern.de hat nachgefragt, mit welcher Situation bei uns zu rechnen ist.

Der Verkauf von Microsofts neuer Spielekonsole Xbox 360 hat in den USA mit einem großen Ansturm begonnen. Hunderte Spiele-Enthusiasten harrten am Dienstag stundenlang noch vor Eröffnung von Elektronik-Märkten aus, um ein Exemplar des High-Tech-Spielzeugs zu ergattern. In einem der Läden ließ sich auch Microsoft-Chef Bill Gates blicken.

2500 Dollar für eine Xbox 360

Das Unternehmen machte zunächst keine Angaben über den Absatz des Geräts. Vor dem Start hatte es Spekulationen über eventuelle Lieferengpässe angesichts der hohen Nachfrage gegeben. Die Gebote beim Internet-Auktionshaus Ebay lagen wenige Stunden nach dem Start bei gut dem Doppelten der offiziellen Preise von 299 Dollar für eine Standard- und 399 für eine etwas besser ausgerüstete Premium- Version. Für größere Pakete mit zehn Spielen und anderem Zubehör wurden zum Teil mehr als 2500 Dollar geboten. Beim Online-Händler Amazon.com hieß es, die Geräte seien derzeit nicht verfügbar.

Auch in Deutschland wird's knapp

Hierzulande wird es ebenfalls zu Lieferengpässen kommen. So gibt Amazon.de an, dass Vorbestellungen, die nach dem 9. November 2005 platziert wurden, voraussichtlich erst im kommenden Jahr geliefert werden.

Microsoft bestätigt gegenüber stern.de die Situation. "Obwohl wir wegen der extrem hohen Nachfrage mit einem Ausverkauf am ersten Tag rechnen müssen, haben wir uns bewusst und auf Wunsch des Handels und der Kunden für den weltweiten Launch entschieden, der die Next Generation schon in diesem Weihnachtsgeschäft nach Deutschland bringt", begründet Jens Hoffmann, Head of Sales & Channel Marketing bei Microsoft Deutschland. Doch Nachschub soll schnell folgen. "Alleine in den ersten vier bis sechs Wochen werden in mehreren Wellen Produkte an den Handel geliefert. Auch wenn Lieferverzögerungen bei einem Projekt dieser Größenordnung und dieser enormen Nachfrage nicht ausgeschlossen werden können, leisten wir einen wichtigen und richtigen Beitrag zur Belebung des Marktes", so Hoffmann.

Der Kampf beginnt

Microsoft brachte als erster der drei großen Wettbewerber seine Konsole der neuen Generation heraus. Der Marktführer Sony, dessen Dominanz der weltgrößte Softwarekonzern angreifen will, und Nintendo folgen mit den neuen Geräten Playstation 3 und Revolution erst im kommenden Jahr. Microsoft will erstmals eine Konsole fast zeitgleich in den wichtigsten Märkten einführen - am 2. Dezember folgt der Start in Europa und am 10. Dezember in Japan. In den ersten 90 Tagen sollen drei Millionen Exemplare verkauft werden.

Udo Lewalter mit Material von DPA

PRODUKTE & TIPPS