VG-Wort Pixel

Rekordauktion auf Ebay Videospiel für 100.000 Dollar verkauft

Dieser Preis ist der Wahnsinn: Für 100.000 Dollar ist ein altes Videospiel auf Ebay verkauft worden. Obwohl "Nintendo World Championships 1990" extrem selten ist, eine Rekordsumme.
Von Dominik Brück

Mit fast 100.000 Dollar (rund 73.000 Euro) kann man eine ganze Menge anfangen: Ein schickes Auto kaufen zum Beispiel, oder sogar eine kleine Wohnung. Genauso gut kann man diese Summe aber auch für ein über 20 Jahre altes Videospiel ausgeben. "Nintendo World Championships 1990" heißt das Spiel für Nintendos Kult-Konsole NES, das am Sonnabend für einen Rekordpreis ersteigert wurde. Insgesamt 328 Bieter hatten sich bis zuletzt einen Wettstreit um das begehrte Sammlerobjekt geliefert.

Mario, Rad Racer und Tetris

Das Spiel ist extrem selten: Nur 116 Exemplare wurden produziert, die nie im Handel erhältlich waren. Nur die besten Teilnehmer des Spielewettbewerbs "Nintendo Power Fest 1990" erhielten eine Kopie. Auf dem altmodischen Steckmodul sind drei Spiele gespeichert: Super Mario Bros., Rad Racer und Tetris. Im Rahmen des Wettbewerbs mussten die Teilnehmer in sechs Minuten und 21 Sekunden bei diesen Spielen möglichst viele Punkte machen.

Bei Sammlern ist das NES-Modul aufgrund seiner Seltenheit und des Kult-Status der Spiele äußerst begehrt. Dass die Datendiskette ziemlich ramponiert aussieht, stört daher nicht. Es scheint, als habe einer der Vorbesitzer überhaupt nicht gewusst, was für einen Schatz er da in den Händen hält. Mit einem Kugelschreiber ist über das abgerissene Label einfach "Mario" geschrieben worden. Der Verkäufer verbürgt sich aber für die Echtheit des Kult-Games: Über eine Auktion in Norwegen 1998 habe das Spiel den Weg 2005 zu ihm gefunden. Das Modul sei voll funktionsfähig, berichtet der Anbieter zudem. Als Grund für den Verkauf gibt der Amerikaner die Auflösung seiner Videospielesammlung an.

Trotz seiner Seltenheit ist auch für "Nintendo World Championships 1990" der Betrag von 100.000 Dollar ein Rekordpreis. Bei einer Auktion im Dezember 2012 erzielte ein anderes Exemplar der Spielesammlung "nur" 8356 Dollar, berichtet das Spielemagazin "Eurogamer.net". Der Käufer des aktuellen Steckmoduls muss sich also die Frage stellen, ob er das Sammlerobjekt mit Gewinn weiterverkaufen kann - wenn er das überhaupt vorhat.

Mehr zum Thema

Newsticker