Adobe Flash Player So stopfen Sie die gefährliche Sicherheitslücke

Schwere Sicherheitslücke im Flash-Player: Kriminelle können eine Schwachstelle ausnutzen und Ihnen so Schadsoftware unterjubeln oder Ihren PC manipulieren. Wir sagen, wie Sie sich schützen können.

Immer wieder werden Sicherheitslücken in der weitverbreiteten Flash-Player-Software von Adobe entdeckt. Nun hat der Hersteller ein außerplanmäßiges Sicherheits-Update auf seiner Homepage zum Download bereitgestellt. Der Grund: Cyberkriminelle haben eine Schwachstelle für Angriffe auf Windows-User ausgenutzt. Die Sicherheitslücke steckt aber auch im Flash-Player für Max OS X und Linux, in den Browsern Internet Explorer 10 und 11 sowie in Googles Chrome, in dem das Plugin standardmäßig installiert ist.

Laut Adobe können die Angreifer mithilfe einer präparierten Flash-Datei die Kontrolle über das System des Nutzers übernehmen. Entdeckt wurde die Schwachstelle vom Forscher Alexander Polyakov von Kaspersky Labs. Adobe stuft die Sicherheitslücke als "kritisch" ein, das ist die höchste Warnstufe. Das Unternehmen rät deshalb allen Nutzern, die fehlerbereinigte Flash-Player-Version 13.0.0.206 zu installieren.

So aktualisieren Sie den Flash-Player

1. Überprüfen Sie zunächst, welche Version des Flash-Players auf Ihrem Computer installiert ist. Rufen Sie dazu diese Webseite auf.

2. Im Kasten "Version Information" finden Sie die derzeit auf Ihrem System vorhandene Version, darunter ist eine Übersicht der aktuellsten Versionen für die gängigen Browser und Betriebssysteme. Die aktuellste Version ist Nummer 13.0.0.206.

3. Wenn die Nummer auf Ihrem Computer niedriger ist als die für Ihr System bereitgestellte, sollten Sie den Flash-Player auf den neuesten Stand bringen. Hier können Sie die neueste Version der Software herunterladen.

cf

PRODUKTE & TIPPS