
Ein Glücksfall für Jobs war die Zusammenarbeit mit dem britischen Designer Jonathan Ive. Das erste Highlight dieser Zusammenarbeit war der iMac, der am 6. Mai 1998 vorgestellt wurde. Das Gehäuse mit halbdurchscheinenden Kunststoff wurde zur Design-Ikone und wirbelte nicht nur den Markt auf, sondern veränderte auch die Wahrnehmung für Computer. Statt trister grauer Klötze war der Rechner plötzlich schick und hip.
Apple traf mit dem bunten Gerät voll ins Schwarze, der iMac stand sowohl in Studentenzimmern als auch bei kreativen Medienleuten auf dem Schreibtisch und sorgte für ein dickes Umsatzplus. Auch Hollywood nutzt den Glamourfaktor der bunten Computer: Unvergessen ist etwa der damals 26-jährige Leonardi di Caprio, der in "The Beach" am Ende des Films ein Gruppenfoto aus besseren Zeiten auf einem blauen iMac ansieht.
Apple traf mit dem bunten Gerät voll ins Schwarze, der iMac stand sowohl in Studentenzimmern als auch bei kreativen Medienleuten auf dem Schreibtisch und sorgte für ein dickes Umsatzplus. Auch Hollywood nutzt den Glamourfaktor der bunten Computer: Unvergessen ist etwa der damals 26-jährige Leonardi di Caprio, der in "The Beach" am Ende des Films ein Gruppenfoto aus besseren Zeiten auf einem blauen iMac ansieht.
© Apple