Computerwurm "W32.Paylap@mm" gibt sich als PayPal-Post aus

Der Wurm gibt sich als Post des elektronischen Zahlungssystems PayPal aus und behauptet, dass die Nutzungslizenz abgelaufen sei. Der Empfänger wird aufgefordert, unter anderem seine Kreditkartennummer anzugeben.

Mit einer besonders heimtückischen E-Mail versucht sich ein neuer Computer-Wurm weltweit über das Internet zu verbreiten. Der Wurm gibt sich als Post des elektronischen Zahlungssystems PayPal von dem Internet-Versteigerungshaus eBay aus und behauptet, dass die Nutzungslizenz abgelaufen sei. In dem Schreiben wird der Empfänger aufgefordert, unter anderem seine Kreditkartennummer anzugeben. "Ahnungslose Nutzer geben die sensiblen Daten ein, die dann automatisch an vier Adressen verschickt werden", sagte der Karlsruher Virenexperte Christoph Fischer der dpa.

Beim Öffnen der E-Mail verbreitet sich der Schädling selbstständig weiter. Der als "W32.Paylap@mm" bezeichnete Wurm gibt vor, dass der Empfänger für die weitere Nutzung von PayPal erneut seine Kreditkartennummer sowie einen Sicherheitscode und die Pin-Nummer eingeben soll. Da das Internet-Zahlungssystem vorwiegend in den USA verbreitet ist, dürfte sich der Computerschädling hauptsächlich im amerikanischen Sprachraum verbreiten, schätzt Fischer.

DPA

PRODUKTE & TIPPS