Kolumne - Neulich im Netz Cassa XXL: MMS für DSDS - und Quiz auch

Jetzt geht der Wahnsinn weiter. Deutschland sucht wieder den Superstar. Ja, wo ist er denn? Vielleicht bei T-Mobile, dem "Werbe- und exklusive(n) Content-Partner für mobile Inhalte".

Jetzt geht der Wahnsinn weiter. Deutschland sucht wieder den Superstar. Ja, wo ist er denn? Vielleicht bei T-Mobile, dem "Werbe- und exklusive(n) Content-Partner für mobile Inhalte".

Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis die Jungs in Magenta zur allgewaltigen Allianz stoßen würden. Jetzt sind sie gestoßen und kümmern sich zusammen mit RTL, Bertelsmann, Bild und Dieter Bohlen um "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS), Teutonias meiste Talentschau. Die Aufgabenverteilung ist klar: Während RTL für die Ausstrahlung und das Marketing, Bertelsmann für das Künstlerische und das Marketing, Bild fürs Marketing und Dieter Bohlen für das Musikalische und das Marketing zuständig sind, obliegt T-Mobile Marketing und Neumediales - und zwar "in täuschend echter Tonqualität". Da darf man wohl gespannt sein.

Bis das Handy platzt

Wer also richtig ran ans Thema und den Terror der Untalentierten von Anfang an und unentwegt will - kein Problem. Und so geht's: "MMS-News, aktuelle Klingeltöne, die neuesten Gerüchte und Stories oder Backstage-Berichte". Des Weiteren: "mehrstimmige Klingeltöne und Realtones", wie bereits erwähnt tonqualitätstechnisch täuschend echt, sowie "Logos, Screensaver und Wallpaper mit Motiven" zum Download. Immer noch nicht satt? Kann T-Mobile nicht beeindrucken, gibt es eben noch einen oben drauf: "Videosequenzen von bis zu 20 Sekunden". Und für alle, die den Hals einfach nicht voll bekommen - hier das Minzblättchen: das "SMS-Quiz".

Thomas Hirschbiegel

Kolumnist für stern.de seit 1997 - und das H der H&A medien: Redaktion, Public Relations und Online-Konzepte.

Umsonst, aber nicht kostenlos

Bei den britischen Brachialkomikern Monty Python reicht das, um den dicksten Mann der Welt zum Platzen zu bringen. Bei T-Mobile werden hysterische Zahnspangen und alle anderen real pubertierenden Frettchen "dank t-zones zu echten Insidern". Und wie alles bei DSDS ist es zwar umsonst, aber nicht kostenlos. Den "Realtone" für 2,49 Euro, den mehrstimmigen Klingelton ("in täuschend echter Tonqualität") für 1,99 Euro, das Logo für 1,29 Euro, farbige Screensaver oder Wallpaper pro Stück 1,49 Euro. Und: "Zusätzlich werden die im jeweiligen Tarif geltenden GPRS-Preise berechnet."

Die allumfassende Verkaufswalze

Herbst, Winter, Frühling - rund ein halbes Jahr wird T-Mobile Minderjährige enthemmen und all die anderen Zeitgenossen auch, die ein Handy haben und viel zu viel Zeit. DSDS im Netz, dazu die allumfassende Verkaufswalze in allen Medien. Nicht zu vergessen "We Have a Dream", wahrscheinlich reloaded, Bohlen sei Dank. Unaufhörlich, unabwendbar, unausweichlich bis zum nächsten Finale, das wieder ein Alexander gewinnt.

Und wieder wird die Marketingbranche mit verklärtem Blick und feucht im Schritt ganz neidisch schauen, wie das so geht, wenn Premiumpartner Hunderttausend Dampfwalzen in Gang setzen und die Republik planieren.

<a class="link--external" href="mailto:stern@ha-net.de">Thomas Hirschbiegel</a>

PRODUKTE & TIPPS