Kolumne - Neulich im Netz Hudeldihudeldihip: Abenteuer Bundesbahn

Neulich im ICE: "Fahrausweise bitte!" Der junge Mann gesteht vorbeugend ein, bei der Buchung des Online-Tickets die falsche Bahncard ausgewählt zu haben, er habe eine Bahncard 25, aber auf "Bahncard 50" geklickt. "Kein Problem", antwortet der blaue Engel mit den drei Streifen. Weit gefehlt.

Neulich im ICE: "Fahrausweise bitte!" Der junge Mann gesteht vorbeugend ein, bei der Buchung des Online-Tickets die falsche Bahncard ausgewählt zu haben, er habe eine Bahncard 25, aber auf "Bahncard 50" geklickt. "Kein Problem", antwortet der blaue Engel mit den drei Streifen. Weit gefehlt.

Gleich dem Wyatt Earp des dritten Jahrtausends zückt er sein Multifunktionsgerät, die Bahn- und Kreditkarte souverän zwischen die Finger geklemmt, und tippt los. "Das können sie ohne weiteres bei mir nachzahlen, Hin- und Rückfahrt". Nach 50 schnellen Tastenschlägen: Hudeldihudeldihip. Wie ein tschechischer Klingelton. "Das darf doch nicht wahr sein!" Nach rund 70 weiteren Tastenschlägen: Hudeldihudeldihip. "Oooooooch, des Ding da macht mich wahnsinnig".

Guido Augustin

Kolumnist für stern.de seit 1997 - und das A der H&A medien: Redaktion, Public Relations und Online-Konzepte.

"Wegen der ICE-Relation"

Ob der Ratlosigkeit seiner Mitmenschen hebt er den schon leicht geröteten Kopf und erklärt: "Der nimmt mir net jeden Berliner Bahnhof, wegen der ICE-Relation". Und tippt hektisch weiter, mittlerweite von der Außenwand gestützt. Nach weiteren 80 Tastenschlägen erneut: Hudeldihudeldihip. Ein unverständlicher Grunzlaut, dann bricht es aus ihm heraus: "Also echt, so wird man von seinem eigenen Arbeitgeber schikaniert." Hudeldihudeldihip. "Jetzt aber, jetzt hab' ich's. Zahlen sie mit Kreditkarte?" Ja, Kreditkarte. Hudeldihudeldihip. Das Gerät will aber nicht. Hudeldihudeldihip noch mal. Derweil beruhigt die Dauerschnieferin im Abteil ihre Mitreisenden: "Ich bin nicht mehr ansteckend, meine Inkubationszeit ist vorbei."

Die Leiden eines blauen Engels

Das ein oder andere Hudeldihudeldihip später druckt das magische Werkzeug zwei kleine Zettel aus. "Tut mir leid, ich kann es ihnen nur einfach machen, das andere nimmt das Gerät nicht. Macht dann Zweiundzwanzig Euro dreißig". So viel? fragt der junge Mann nach. Schließlich müsse er doch nur die Hälfte von der Hälfte nachzahlen, wo er doch schon die Hälfte anstatt Dreiviertel des regulären Preises bezahlt habe. "Da haben sie eigentlich Recht", antwortet der Zugbegleiter schweren Atems. "Ich schau mir das mal an". Im zusehends schweißnassen Hemd tippt der blaue Engel - nunmehr mit im Abteil sitzend - auf sein Hudeldihudeldihip ein. Ein Hudeldihudeldihip nach dem anderen. Den Vorschlag der gütlichen Einigung bei Fünfzehn Euro müsse er ablehnen, nicht vorgesehen. Hudeldihudeldihip aber auch.

Schließlich einigen sich die Beiden, dass der Betrag "ungefähr hinkommt". Die Rückfahrt, empfiehlt die Dreistreifigkeit, solle er am Schalter nachlösen - oder am Fahrkartenautomat. Hudeldihudeldihip.

<a class="link--external" href="mailto:stern@ha-net.de">Guido Augustin</a>

PRODUKTE & TIPPS