Microsoft entscheidet sich endlich für Auto-Updates Microsoft führt automatische Updates für IE ein

Microsoft hat angekündigt, automatische Upgrades beim Internet Explorer einzuführen. Zunächst wird die Auto-Funktion in Australien und Brasilien gestartet.

Microsoft hat angekündigt, automatische Upgrades beim Internet Explorer einzuführen. Zunächst wird die Auto-Funktion in Australien und Brasilien gestartet.

Bisher hatte sich Microsoft geweigert, die Computer der Anwender automatisch auf die neueste Version des hauseigenen Browsers zu aktualisieren. Der Konzern rund um Steve Ballmer hatte sich bisher aufgrund seiner Business-Kunden gegen automatische Updates entschieden.

Nun erhalten User in Brasilien und Australien, die das Betriebssystem auf die automatische Aktualisierung eingestellt haben, erstmals ein Update auf die neueste IE-Version, ohne es manuell herunterladen zu müssen.

Ryan Gavin von Microsoft dazu: "Unser Plan ist, Windows-Kunden automatisch die neueste Version des Internet Explorers für ihren PC anzubieten. Das ist ein wichtiger Schritt, der dabei helfen wird, das Web voranzutreiben. Wir werden im Januar bei Anwendern in Australien und Brasilien, die bereits die automatische Aktualisierung via Windows Update nutzen, beginnen. Ähnlich wie beim IE9 Anfang des Jahres, werden wir eine schrittweise Einführung vornehmen und diese im Laufe der Zeit ausweiten."

Rivalen wie Safari und Chrome bieten bereits automatische Updates als Standardeinstellung an. Es war also lediglich eine Frage der Zeit, bis Microsoft ebenfalls auf den Zug der Auto-Updates aufspringt. Dennoch möchte es Microsoft für Business-Anwender so einfach wie möglich gestalten, aus der automatischen Update-Funktion auszusteigen.

Gavin dazu: "Microsoft fühlt sich im Rahmen der Auto-Updates dazu verpflichtet, die richtige Balance für private und geschäftliche Kunden zu finden. Private Kunden sollen die aktuellste Version ihres Browsers bekommen, während Business-Anwender ermöglicht werden soll, ihre Browser nach Unternehmensbedarf zu aktualisieren."

Für Microsoft ist die Auto-Funktion ein wichtiger Schritt. Der Browser des Technologiekonzerns ist durch Rivalen wie Firefox, Opera und Chrome einer immer stärker werdenden Konkurrenz ausgesetzt.

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS