NEULICH IM NETZ Telefonrechnung: Money for Nothing

Hajo hat mit dem Internet nichts am Hut. Meint er. Die Telekom ist da anderer Meinung und bittet zur Kasse.

Hajo hat mit dem Internet nichts am Hut. Meint er. Die Telekom ist da anderer Meinung und bittet zur Kasse.

Hajo ist immer höflich

Hajo verdient sein Geld auch nicht mit Telefonieren. Um so überraschter war er nach der jüngsten Post des Monopolisten. Rund 260 Euro will die Telekom und zwar fürs Telefonieren und T-DSL, »das Internet in sensationellen Breitband-Dimensionen. Zeit gespart, Qualität gewonnen. So macht Surfen noch mehr Spaß.« Klar, aber das interessiert Hajo nicht. Weil er ein höflicher Mensch ist, verzichtet er darauf, unter 01113 schmerzerprobte Telekom-Mitarbeiter zu beschimpfen, sondern telefoniert mit der Rechnungsstelle.

Eine Gedenksekunde für alle De-Eskalierer

Nichtsdestotrotz soll hier und jetzt endlich einmal des todesverachtenden Mutes der T-Blitzableiter gedacht werden. Eine Sekunde der Hochachtung vor jenen Frauen und Männern, gewappnet mit nichts als einem Headset und dem unerschütterlichen Vertrauen in den monatlichen Treuebeweis des Dienstherrn. Im Zeitalter der allgegenwärtigen Desinformation durch zu viel Hörensagen und verpflichtungsfreier Beliebigkeit mutieren sie, die De-Eskalierer, Schmeichler, Versteher und Honig-um-den-Bart-Schmierer, zu den wahren Helden. Tagein, tagaus tapfer das ewig gleiche Lied singend in ihren vollverkabelten Trutzburgen. Aber das nur nebenbei.

Niemand will's gewesen sein

Verantwortlich ist bei der Rechnungsstelle übrigens niemand für die merkwürdige Rechnung, auch zuständig will eigentlich niemand so richtig sein. Also leitet man das weiter an irgendwen, der das mit irgendwem klärt, damit irgendwas dabei herauskommt. So dass man mit hoher Wahrscheinlichkeit bei der nächsten Rechnung wieder Anlass zum Amoklauf bekommt. Aber so einer ist Hajo nicht, er glaubt an das Gute im Menschen. Sogar bei Angestellten von Telekommunikationsunternehmen. Die seien ja nicht von Grund auf schlecht. Schlecht gelaunt, ja, das könne sein. Manchmal. Aber wahrlich keine schlechten Menschen. Sagt Hajo.

Wenn da nicht diese Klage wäre

Charakterliche Mängel sind auch nicht der Grund, weswegen nun die Bonner Staatsanwaltschaft gegen die Telekom ermittelt. Der Anlass ist vergleichsweise lapidar, es geht um den Verdacht auf Betrug mit überhöhten Telefonrechnungen. Kläger ist die Telefonkundengemeinschaft Communitel. Deren Gutachter behauptet: »Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist jede Telefonrechnung in Deutschland um 20 Prozent zu hoch.« Gar nicht wahr, sagt die Telekom. Und Hajo hofft weiter.

Thomas Hirschbiegel

PRODUKTE & TIPPS