Blickt man auf die heutigen Twitter-Trends, ist das Thema, das die meisten Menschen bewegt, der endene Tankrabatt. Wir haben uns angeschaut, was die Deutschen dazu zu sagen haben.
Es ist Donnerstag, der 1. September. Werfen wir heute einen Blick auf die Trends bei Twitter – also die Themen, über die die meisten Menschen schreiben –, dann finden wir dort wenig überraschend: #Tankrabatt. Heute endete die von der Ampel-Koalition eingeführte Subvention von Treibstoff, und sehr pünktlich schossen die Preise an den Zapfsäulen deutlich nach oben. Dazu hatten nachvollziehbarerweise viele Menschen eine Meinung – die sie auch sogleich via Twitter mit der Welt teilen wollten.
Wir haben einen Querschnitt davon für Sie zusammengestellt:
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Wie es sich für einen hysterischen Jäger und Sammler gehört, habe ich vorher an der Tankstelle das Auto einseitig aufgebockt, damit noch ein paar Liter mehr rein gehen. <a href="https://twitter.com/hashtag/Tankrabatt?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Tankrabatt</a></p>— Armer Poet (@einarmerpoet) <a href="https://twitter.com/einarmerpoet/status/1564992901662261248?ref_src=twsrc%5Etfw">August 31, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Schon sehr interessant, dass rund um das <a href="https://twitter.com/hashtag/9EuroTicket?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#9EuroTicket</a> sowas wie eine kleine Bewegung entstanden ist, die für kostengünstigen ÖPNV kämpft, während gefühlt niemand dem <a href="https://twitter.com/hashtag/Tankrabatt?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Tankrabatt</a> irgendeine Träne nachweint. Die Gesellschaft ist schon viel weiter als die herrschende Politik.</p>— Robert Fietzke (@robert_fietzke) <a href="https://twitter.com/robert_fietzke/status/1565241941549359104?ref_src=twsrc%5Etfw">September 1, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Info-Tweet: Der Preis pro Barrel Öl (Brent) ist heute niedriger als am 15. Februar 2022 (also vor Ausbruch des Ukraine-Krieges). <a href="https://twitter.com/hashtag/Tankrabatt?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Tankrabatt</a></p>— Lukas Bay (@bayl) <a href="https://twitter.com/bayl/status/1565219554115985408?ref_src=twsrc%5Etfw">September 1, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Bitte nicht wundern: Die Tankstellen müssen heute die Preise drastisch erhöhen als „Beweis“, dass sie den <a href="https://twitter.com/hashtag/Tankrabatt?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Tankrabatt</a> weiter gegeben hatten - sie können nicht anders…</p>— LabourNet Germany (@labournet_de) <a href="https://twitter.com/labournet_de/status/1565233311714254854?ref_src=twsrc%5Etfw">September 1, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Ich will ja nicht sagen, dass der Winter hart wird, aber die Tankstelle aus der Nachbarschaft tauscht gerade die komplette Anzeigetafelsäule für vierstellige Werte aus. <a href="https://twitter.com/hashtag/Tankrabatt?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Tankrabatt</a></p>— Mnemoniker (@hipsterfitness) <a href="https://twitter.com/hipsterfitness/status/1565222617971400705?ref_src=twsrc%5Etfw">September 1, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Ab heute soll ja der <a href="https://twitter.com/hashtag/sprit?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#sprit</a> wieder teurer werden und somit der <a href="https://twitter.com/hashtag/Tankrabatt?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Tankrabatt</a> enden. Kurze Frage welcher Tankrabatt? 🤔</p>— Vorname Nachname🇩🇪 (@lunanala123) <a href="https://twitter.com/lunanala123/status/1565208060188151809?ref_src=twsrc%5Etfw">September 1, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Wie geil wär das eigentlich, wenn man bei den hohen Benzinpreisen jetzt, für 9€ im Monat mit der Bahn fahren könnte?!<a href="https://twitter.com/hashtag/Tankrabatt?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Tankrabatt</a></p>— OJ (@OleWaschkau) <a href="https://twitter.com/OleWaschkau/status/1565237774831292416?ref_src=twsrc%5Etfw">September 1, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Auch interessant: Beim <a href="https://twitter.com/hashtag/NeunEuroTicket?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#NeunEuroTicket</a> Ticket behaupten jetzt alle, sie hätten es erfunden. Beim <a href="https://twitter.com/hashtag/Tankrabatt?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Tankrabatt</a> dagegen will es keiner gewesen sein.</p>— S Mueller-Kraenner (@sascha_m_k) <a href="https://twitter.com/sascha_m_k/status/1565214042264059904?ref_src=twsrc%5Etfw">September 1, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Viele Menschen in Deutschland scheinen beschlossen zu haben, das Desaster an der Tankstelle mit einer großen Portion schwarzem Humor zu nehmen. Viele weisen darauf hin, dass es direkt nach der Einführung des Tankrabatts keineswegs direkt zu günstigeren Preisen gekommen sei, sonder es noch Wochen gedauert habe, bis das Tanken spürbar preiswerter wurde. Die Begründung: An den Tankstellen hätte man erst einmal das zuvor noch zu einem teureren Preis eingekaufte, alte Benzin abverkaufen müssen.
Erfahrung einiger Twitter-User: Tankstellen gaben Rabatt nur widerwillig weiter
Dieses Argument nahmen die Autofahrer mit erstaunlichem Verständnis hin. Nun aber fällt natürlich vielen auf, dass das während der Rabattzeit von den Tankstellen eingekaufte und somit günstigere Benzin auf magische Weise genau um Mitternacht ausverkauft gewesen zu sein schien, weshalb direkt die Preise erhöht werden mussten ... Man kann verstehen, dass da dem ein oder anderen das Lachen vergeht. Speziell, wenn das Auto die einzige realistische Möglichkeit ist, um zur Arbeit oder auch nur zum Einkaufen zu kommen.
Zeitgleich mit dem Wegfall des Tankrabatts endet auch das beliebte 9-Euro-Ticket, womit für viele Menschen auch das Ausweichen auf öffentliche Verkehrsmittel nicht mehr ohne weiteres bezahlbar ist. Eine wirklich schwierige Zeit, die besonders alle mit einem eher geringen Einkommen hart trifft.