Bald hat das Warten ein Ende: für den kommenden Montag hat Apple zu einem Event unter dem Motto "Spring Forward" nach San Francisco eingeladen. Der Konzern wird dort endlich seine Apple Watch in ihrer finalen Form präsentieren. Zwar sind bereits allerlei Details zur smarten Uhr bekannt, vieles ist aber nach wie vor offen. So etwa die nicht ganz unwichtigen Fragen nach dem Preis der verschiedenen Varianten und dem Verkaufsstart.
In den letzten Jahren hat Apple nur zwei wirklich komplett neue Produkte auf den Markt gebracht: 2007 präsentierte Steve Jobs das erste iPhone, 2010 kam noch das iPad hinzu. Beide Geräte revolutionierten ihre jeweilige Produktkategorie. Und beide waren vorerst nur in den USA erhältlich. Während das iPhone beinahe ein halbes Jahr für den Sprung über den Atlantik brauchte, gab es beim iPad immerhin noch einen ganzen Monat Verzögerung. Auch bei der Apple Watch scheint Apple zuerst den US-Markt bedienen zu wollen.
Genauer Zeitplan unbekannt
Geht Apple vor wie bei den letzten iPhones, könnte die Apple Watch am Freitag nach dem Event vorbestellbar sein. Der Verkauf begann in den letzten Jahren jeweils noch einmal eine Woche später, ebenfalls freitags. Geht Apple bei der Apple Watch genauso vor, beginnt der Verkauf also am Freitag, den 20. März - zumindest in den USA.
Wie die gewöhnlich gutinformierte Apple-Seite "9to5mac" berichtet, beginnt der Verkauf in Europa allerdings etwas später. Das soll Apple-Chef Tim Cook bei seinem Deutschland-Trip in der vergangenen Woche verraten haben. Beim Besuch des Berliner Apple Stores erklärte er demnach den Angestellten, die Apple Watch sei ab April in Deutschland erhältlich. Ein Datum ist leider nicht überliefert. Wie der genaue Zeitplan aussieht, wird wohl erst am 9. März bekannt sein.