Früher galoppierte der Mann mit der Depesche auf einem Pferd durch die Lande. Wenn er Glück hatte, brach sein Gaul nicht zusammen, und er wurde nicht von Wegelagerern überfallen. Dann konnte er die Meldung überbringen, bevor sie hoffnungslos veraltet war. So lange der Computer reibungslos funktioniert und das Modem nicht ähnlich dem gehetzten Pferd zusammenbricht, muss man sich heutzutage keine Sorgen mehr über die Geschwindigkeit machen, mit der man an aktuelle Meldungen gelangt.
Egal, ob AOL mit Time Warner fusioniert, ob Sony einen neuen MP3-Player vorstellt oder ob Bill Gates mit Eiern beworfen oder in Ehren empfangen wurde im Internet kriegt man die News schneller als anderswo.
Weil die meisten Fernsehsender mit News Kompetenz beweisen wollen, bringen sie diese auch auf ihren Webseiten. Bei der ARD hat die Mutter aller Nachrichten-Sendungen, die Tagesschau, eine eigene Seite. Auch der Privatsender SAT 1 verstärkt seit Beginn des Jahres seinen Webauftritt mit einer eigenen Newsseite. Im poppigen, hellblauen Design schickt man hier politische Meldungen ebenso ins Rennen wie Klatsch und Tratsch. Gut strukturiert ist das Tickerangebot bei GNN, allerdings sind die Redakteure nicht immer sattelfest, denn sie stellen eine bunte Mischung aus seriösen News und nicht als solche gekennzeichneten Pressemitteilungen ins Netz. Wer die »c?t« schätzt, informiert sich lieber auf deren Webseiten. Übersichtlich und sehr umfangreich ist das Newsboard der Akademie.de. Deren Satteltaschen sind gefüllt mit News von Businessüber Netz-Politikbis hin zu Telekommunikationsmeldungen, die teilweise aus dem oben genannten GNN-Pool generiert werden.
Mit Insidernews aus der IT-Branche füttern die Redakteure der Zeitschrift »Screen Business online«ihre Newsticker und Webseiten.
Wesentlich breiter gefächert ist das Nachrichtenspektrum bei ZDF.MSNBC. Informationen aus Politik, Wirtschaft und dem Sport.
Wie stern.de ersetzen fast alle genannten Anbieter die reitenden Boten durch kostenlos abonnierbare Newsletter, so dass man sich die Neuigkeiten frei Haus liefern lassen kann, ohne dass ein abgehetzter Reiter an die Tür klopft oder der Gaul mit scharrenden Hufen Futter verlangt.