YouTube könnte in Zukunft Programmkanäle anbieten, auf denen eigens für die Google-Plattform produzierte Inhalte zu sehen sind. Auch das Design von YouTube könnte entsprechend neu gestaltet werden.
Einer Quelle des "Wall Street Journal" zufolge soll Google bereits eine Reihe von Kooperationen mit Medienproduktionsfirmen sowie "bekannten Persönlichkeiten" abgeschlossen haben. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird es sich bei Letzteren um wohlbekannte Stars und nicht um YouTube-Eintagsfliegen handeln.
Einem YouTube-Sprecher zufolge befindet sich die Videoplattform "immer in Gesprächen mit Anbietern von Inhalten, um darüber zu sprechen, wie noch mehr Publikum auf YouTube gelockt werden kann". Zu den spezifischen Plänen von YouTube verriet der Sprecher allerdings nichts. Laut dem "Wall Street Journal" könnte sich YouTube bereits nächste Woche zu etwaigen Partnerschaften äußern.
Bereits Anfang Oktober wurde darüber berichtet, dass Google 100 Millionen Dollar investiert, um Anbieter von geeigneten Inhalten an Board zu holen. Einnahmen will Google wiederum über die Schaltung von Werbung erzielen. Der Gewinn soll dann zwischen der Google-Videoplattform und den Partnern aus der Kreativbranche aufgeteilt werden.
Auch das Design von YouTube könnte überarbeitet werden. Laut den Quellen des "Wall Street Journal" wird YouTube "neu gestaltet", damit der Schwerpunkt auf den Programmkanälen liegt. Neben abrufbaren Videos (Video-on-Demand) sollen dann originale Programminhalte zu sehen sein.
YouTube würde sich dadurch einen weiteren Schritt in die Richtung der klassischen Rundfunksender bewegen.