Wenn es bei Aldi Smartphones gibt, handelt es sich meist um ordentliche Schnäppchen. Ab morgen sind mal wieder zwei im Angebot: Das Motorola Moto X Play (Aldi Nord) und das Motorola Moto G der dritten Generation (Aldi Süd). Doch lohnt sich der Kauf wirklich? Wir haben beide Smartphones getestet und verraten, wer zuschlagen sollte - und wer sich das Geld lieber sparen kann.
Eines vorweg: Ein extremes Schnäppchen sind die beiden Geräte eigentlich nicht. Zwar liegen die Preise von 299 Euro für das Moto X Play und 159 Euro für das Moto G deutlich unter der unverbindlichen Preisempfehlung. Die wird allerdings auch im Internethandel bereits seit längerem unterboten. Billiger als bei Aldi sind die Geräte dort aber auch nicht. Das Moto X Play gibt es im Internet etwa ebenfalls ab 299 Euro, beim Moto G werden nur ein paar Euro mehr fällig. Wer lieber in einem klassischen Laden einkauft oder seine Gewährleistung über einen großen Händler abwickeln möchte, hätte natürlich trotzdem gute Gründe, bei Aldi zuzuschlagen. Doch wie gut sind die Geräte überhaupt?
Moto X Play bei Aldi: Ordentliche Mittelklasse
Mit dem Moto X Play bietet Aldi Nord ein sehr ordentliches Mittelklasse-Smartphone an. Das 5,5 Zoll große Display ist hoch aufgelöst und bietet ein helles Bild mit guter Farbdarstellung. Der Prozessor ist zwar nicht in Ansätzen so flink wie etwa beim aktuellen Spitzenreiter Huawei Mate 8, im Alltag bemerkt man davon aber wenig. Ruckler oder lange Ladezeiten bleiben die absolute Ausnahme. Die Kamera schießt meist gute Bilder, hat aber gelegentlich Probleme mit dem Autofokus. Mit dem Galaxy S6 oder dem iPhone 6s kann sie so nicht mithalten, für seine Preisklasse ist die Kamera des Moto X Play trotzdem hervorragend. Ein echtes Highlight ist der Akku. Der fällt ungewöhnlich groß aus und reicht bei normaler Nutzung sogar mal zwei Tage. Wenignutzer könnten es sogar auf drei schaffen. Zu einem Preis von 299 Euro geht das Gesamtpaket wirklich in Ordnung.
Moto G (3. Gen) bei Aldi: Wasserdichter Einsteiger
Das bei Aldi Süd angebotene Moto G der dritten Generation ist dagegen eher für Einsteiger oder Sparfüchse interessant. Ob bei Geschwindigkeit, Display, der Kamera oder dem Speicher: Alles ist gegenüber Mittelklasse-Smartphones leicht abgespeckt. Vielen Nutzern dürfte das aber trotzdem völlig ausreichen. Es reagiert im Alltag flink genug, der Akku hält meist mehr als einen Tag durch. Wer dem Moto G keine anspruchsvollen Aufgaben wie aufwendige Games oder Fotobearbeitung zumutet und nur mal gelegentlich ein Schnappschuss macht, dürfte mit der Leistung vollkommen zufrieden sein. Als Bonus gibt es ein wasserdichtes Gehäuse und LTE, beides ist bei Einsteigersmartphones immer noch die absolute Ausnahme. Wer nur in die Smartphone-Welt schnuppern will oder ein günstiges Nachfolge-Geräte sucht, kann für 159 Euro bedenkenlos zuschlagen. Einen ausführlichen Test des Moto G finden Sie hier.